- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
14

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

des Adels in Schweden. Hier, wie überall, zeichnete sich das
Mittelalter durch das Übergewicht des aristokratischen Elementes
in der Gesellschaft aus. Die erste Folge davon ist. daß die
Großen sich gegen das Königtum wenden, sich dasselbe
untertänig zu machen suchen, und daß ihnen, wie bekannt, dieses auch
gelingt Durch günstige Zufälle, das Aussterben des alten
Königsgeschlechtes und die kurze Dauer der neuen, unterstützt, sehen
sich die Großen imstande, das uralte schwedische Erbkönigtum
in ein Wahlreich zu verwandeln. Gesetzlich festgestellt wurde
dies durch das allgemeine i.andesgcsetz von 1347. Mächtige
Adelsvereinigungen setzen nach dieser Zeit Könige ein und
vertreiben sie. Die politische Macht liegt vollständig in den Händen
des Adels. Die im Jahre 1319 eingeleitete und 1387 zum
Abschluß gebrachte Union mit den beiden anderen skandinavischen
I -ändern, Dänemark und Norwegen, begünstigt diese Adelsgewalt
ir. hohem Grade. Noch ist jedoch neben dem Allel eine Macht
im Staate da. nämlich die Volksmacht, die freien Hauern; Gern
waren die Großen in Schweden zu dieser Zeit dem Vorbilde ihrer
Standesgenossen in Dänemark und Deutschland gefolgt, aber
dazu war ihnen die Volksmacht zu stark, besonders nachdem
dieselbe durch die Unionskämpfe in gewa tige Wallung gebracht
worden war.

Die Bauern erheben sich, das erste Mal unter Engelbrekt
1434, zunächst, um den vom Adel unterstützten König Erik von
Pommern zu verjagen, gleichzeitig aber auch, um die drohende
Bedrückung seitens der I lerren von sich abzuwehren. Dies
wiederholt sich dann mehrmals während der Urionszeit (bis 1521). wo
die Bauern Schwedens unter Karl Knutson und den drei Stures
eine rein schwedische Regierung, gegenüber der vom Adel
begünstigten unioneilen, unterstützen. Das Ende des zu gleicher
Zeit politischen wie sozialen Kampfes war der durch Kristian IT
(:51s—1521) mit ausländischer Macht, dann durch Gustav Vasa
(1521—60) und Karl IX. (1,595—1611) mit Hülfe der
schwedischen Demokratie durchgeführte Sieg des Königtums. Das
ISlutbad auf dem grossen Markt zu Stockholm, 1,520. macht der

Anderen Stenern und Lasten belreie. Eine vollständigere Uebersicht Über die
innere politische Geschichte Schwedens findet sich in dem Aufsatz des Verfassers
Die Grundzüge der Schwedischen Verfassung im Jahrbuch der
Internationalen Vereinigung für Rechtswissenschaft, Bd. VI, t, Berlin 1902,
S. 126 ff.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0028.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free