- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
76

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

76 —

vorzugsweise nach einer kurzen Lebenszeit erloschen sind und
daß nur wenige von ihnen ein höheres Glied erreicht haben.

Mittlere Lebensdauer der ausgestorbenen Geschlechter1) In

der Bevölkernngslohre ist der Begriff „Mittlere Lebensdauer der
Verstorbenen" lange Zeit ein willkommener Gegenstand der
Betrach-tung gewesen. Nun ist man davon abgekommen, darauf ein großes
Gewicht zu legen. Auf ein ganzes Volk angewendet, wie dies
gewöhnlich geschah, gibt dieser Begriff eine Durchschnittszahl,
die einzig ein Rechenexempel ist und in keiner Weise dem Alter
der Mehrzahl der Individuen in der Todesmasse entspricht.
Dasselbe mittlere Alter kann somit in zwei solchen mit sehr
verschiedener Alterszusammensetzung vorkommen. Nur wenn man
die Todesmassen, um deren mittlere Lebensdauer es sich handelt,
stark begrenzt, kann mau hoffen, daraus wirklich Lehrreiches zu
ersehen. Ebenso verhält es sich mit der mittleren Lebensdauer der
’.•erstorbenen Geschlechter. Mit der exakten Darstellung derselben
nach dem Alter verglichen, ist eine Durchschnittszahl für alle
nicht viel wert und wenig lehrreich. Nur wenn man sie nach
erreichten Generationen in Gruppen zerlegt und dann die mittlere
Lebensdauer für jede solche Gruppe sucht, ergibt sich ein
brauchbares Maß. Dies ist auch hier gescheher. Aber um die mittlere
Lebensdauer von dem konventionellen Zeitpunkte für den
Anfang der Geschlechter, nämlich der Erhebung in den .Adelsstand,
unabhängig zu machen, ist die Geburt des Stammvaters als
Ausgangspunkt für die Berechnung gewählt worden. Hierdurch
wird das gefundene Durchschnittsalter besser dem gewöhnlichen
Begriffe der mittleren Lebensdauer entsprechen. Aus diesem
Grunde ist aber die Anzahl Geschlechter, deren mittlere
Lebensdauer berechnet ist, geringer, als die Anzahl mit angegebenem
Alter. Das Jahr der Geburt des Stammvaters ist oft nicht
bekannt. Die gefundenen Zahlen ersieht man aus untenstehender
Uebersicht.

I) Ich wende den Ausdruck „Mittlere Lebensdauer" als einen im täglichen
Leben vorkommender! und bekannten Ausdruck statt „Durchschnittsalter beim Tode"
velehes ilie technisch richtige Ausdrucksweise hier ist, an.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0090.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free