- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
251

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Tendenz zeigt, dringt diese durch und gibt den Zahlen in der
einen Gruppe wie in den anderen ihr verschiedenes Aussehen.

Fruchtbarkeit und Alter der Frau bei der Eheschließung.

Daß das Alter der Ehegatten ein auf die Fruchtbarkeit ebenso
bestimmender Faktor wie das Alter der Ehe selbst sein kann,
ist allbekannt. Vor allem ist bei der Frau diese
Altersgrenze knapp bemessen, indem sie in der Regel schon mit
dem fün fund vierzigsten Jahre die Fähigkeit. Kinder zu gebären,
verliert und ihre erzeugende Kraft schon lange vorher sinkt. Aber
auch auf das Fortpflanzungsvermögen des Mannes übt, wie die
bekannten Untersuchungen von Kiaer, Kffrosy u. a. m. beweisen,
das Alter einen nicht geringen Einfluß aus, wenn auch die Grenze
nach oben bei ihm weder so schnell erreicht wird noch ebenso
sicher bestimmt ist. Bei dieser Untersuchung der Fruchtbarkeit
im Adel ist nur das Alter der Frau in Betracht gezogen, weil
dieses das ungleich wichtigste und weil (.las Material zu klein ist,
um ein Moment von der geringen Wirkung, wie es das Alter
des Mannes gewöhnlich ist, klar hervortreten zu lassen. Es
genüge, daran zu erinnern, daß das Durchschnittsalter für die
Männer bei sämtlichen Ehen in den bestehenden 32,99 Jahre, in
den aufgelösten 34,93 war, und daß in der ersten Ehe im ersteren
Falle 90",,, im letzteren «3 "/„ sämtlicher Männer das vierzigste
Jahr nicht erreicht hatten (s. oben S. 223 ff.).

Über das Alter der Frau ist dagegen eine besondere
Untersuchung angestellt worden, deren Resultate in Kürze folgende
sind. Die große und sehr große Fruchtbarkeit (7 Kinder und
mehr) kommt nur da vor, wo die Frau sich in jungen Jahrén
verheiratet hat1), wie andererseits Kinderlosigkeit und
Cberjährig-keit der Frau -) Begleiterscheinungen sind. Aber das ist ja nur
etwas, was man im voraus wissen konnte. Nur wo die
Fruchtbarkeitsperiode infolge Fleirat in frühem Alter lang gewesen ist,
ist Spielraum für viele Geburten gewesen und umgekehrt, wo

1) In 387 hierhergehürigen Ehen hatte die Emu nur in 10 Füllen ein Alter
von 30- 35 Jahren, sonst war sie stets untet 30 Jahre und meistens sehr jung.

2) Von insgesamt 84 Ehen, bei deren Schließung die Krau das vierzigste Jahr
erreicht oder Überschritten hatte, waren nur sechs mit Kindern gesegnet.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0265.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free