- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
270

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

i8as

Stockholm übrige Studie Land Sa.

Manul. 774 764 3346 4884

Weibl. 78;_1017_3766_5565

Sa. 155b 1781 7112 IO’l49

"/„ 14.89 17.04 68.07 100,00

1855

Männl. 859 1199 5359 3417

Weibl. 9O7 1589 5769 6323

Sä! TS2b 27S8 ;i2S 11742

"„ ’ 5-55 23»74 <>0.71 100,00

Diese Prozentzahlen unterscheiden sich bedeutend von den
oben für 1895 mitgeteilten. Zum Teil beruht dies auf der
verschiedenen Art des Wohnsitzes, des faktischen und des
rechtlichen, die sich in der einen und anderen Statistik bemerkbar
macht. Viele jüngere Personen, die ihren rechtlichen Wohnsitz
auf dem Lande haben, weilen Studien halber in den Städten;
auch andere wohnen zuweilen den größeren Teil des Jahres in
den Städten, und besonders in Stockholm, sind aber auf dem
Lande angemeldet. Daher muß eine Statistik über den faktischen
Wohnort für die Städte höhere Zahlen zeigen als die offizielle,
die sich ausschließlich nach dem rechtlichen Wohnort richtet.
Die Unterschiede sind aber in diesem Falle zu groß, um sich auf
diese Weise erklären zu lassen. In der jüngsten Zeit hat ganz
sicher eine bedeutende Wanderung zu Gunsten der Städte und
besonders der Hauptstadt stattgefunden. Schon ein Vergleich
zwischen den Verhältnissen von 1825 und 1855 zeigt, in welcher
Richtung die Entwickelung im allgemeinen betreffs des Landes
und der Städte vor sich gegangen ist. Der nächste Schritt in
dieser Entwickelung ist, daß die größeren Städte auf Kosten der
kleineren gewinnen, eine Entwickelung, die, was Schweden und
dessen einzige größere Stadt, Stockholm, betrifft, erst in der
Mitte des vorigen Jahrhunderts ihren Aufschwung nahm. Die große
Entwickelung Stockholms gehört der Zeit nach 1855 an. Die
oben für 1895 gefundenen Zahlen entsprechen somit vollständig
der Anhäufung in den Städten, und vor allem den großen, was
ein so kennzeichnender Zug für die jetzige Zeit ist. Der Adel
steht sicher in dieser Beziehung nicht allein da, sondern dasselbe
gilt, wie oben genannt, wenn vielleicht auch nicht in demselben
Grade, von der höheren Klasse im allgemeinen. Die Berufe, die
sie umfaßt, und deren Zahl und Menge sich in der letzten Zeit

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0284.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free