- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
271

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Stark vermehrt hat, haben die Hauptschuld daran, wenn auch

andere Umstände ebenfalls hierzu beitragen.

* *

#

Berufe. Die Berufsstatistik ist Schon immer das
Schmerzenskind unserer offiziellen Statistik gewesen. Die Schwierigkeiten,
mit denen diese Statistik zu kämpfen bat. müssen ihr auch große
Unsicherheit verleihen. Auch die nachfolgende Darstellung der
Lebensberufe des Adels trägt Spuren davon, indem die Quellen
den Beruf einer Person bald gar nicht, bald für ein und
denselben Mann zwei Berufe angeben, wobei in gewissen Fällen
beide wirkliche sind, in den anderen ist es ein ehemaliger Beruf,
der nur noch als Titel dasteht. Die Berufsgliederung beim Adel
gestaltet sich, in größeren Gruppen zusammengestellt, folgender-

maßen:

Berufe im Adel:

Offiziere zu Lande, zur See, sowie ehemalige .... 1054

Beamte (Zivilbeamte, juristische, kirchliche u. a. in.) . 760

Gutsbesitzer und in der Landwirtschaft Angestellte . . 806

In Industrie. Handel und Seefahrt Beschäftigte .... 521

In den liberalen Berufen......................207

Diverse..................................228

Sa. 35/0

Fügt man hierzu die 238 in niedrigerem Stande
befindlichen, auf deren Berufe wir später zurückkommen werden
so zeigt sich, daß hier sämtliche erwachsene männliche Personen
(über 20 Jahre) bis auf einige hundert verzeichnet sind. Die
übrigen nicht aufgeführten bestehen meist aus älteren Personen,
die auf ihre alten Lage von ihren Zinsen und Ähnlichem leben,
und deren Beruf nicht gut als Titel gebraucht werden kann;
oder aus jungen, deren vitae genus noch nicht bestimmt ist.
-Von den aufgeführten Erwerbtreibenden nehmen die Offiziere
den ersten Platz ein. In ihnen lebt die alte Aufgabe des Adels,
ein Kriegerstand zu sein, weiter fort: allein der schwedische Adel
ist nicht nur ein Kriegerstand, sondern ebenso sehr ein
Beamten-und Großgrundbesitzerstand gewesen. Beides geht aus den
angeführten Zahlen deutlich hervor. Koch heute widmet sich somit,
die Offiziere mitgerechnet, die Hälfte aller Adligen dem
Staatsdienst, während ein Viertel dem Ackerbau treu bleibt.
Besonders das letztere dürfte etwas dem Adel Eigentümliches sein,
denn die Söhne der höheren Klassen gehen sonst, wenn sie sich
nicht — was unter ihnen sicher ebenso gewöhnlich ist wie beim

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0285.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free