- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
315

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

3’5

so oft, unmittelbar betrachtet ein Konflikt zwischen dem Volke und
den Einzelnen, zwischen Gegenwart und Zukunft. Was dem
Einzelnen in dieser Generation nützt, gereicht vielleicht dem
Volke in allen folgenden Generationen zum Verderben. Ein wohl
bekanntes Beispiel für diesen ewigen Konflikt zwischen dem
Einzelnen und dem Ganzen ist der Wald und seine Anwendung.
Die Einzelneu wollen denselben zu ihrer Zeit in einem möglichst
großen Umfange verwerten; die Allgemeinheit, d. h. das Volk als
Kollektivwesen will ihn so bewahren, daß er auch folgenden
Generationen zu gute kommt. Ebenso verhält es sich mit der richtigen
Volksmenge.

Aus diesem Dilemma zu kommen, wenn es sieh darum
handelt, in einem gewissen gegebenen Falle das exakte Maß
der richtigen Volksmenge anzugeben, dazu ist mehr als
salomonische Weisheit erforderlich. Die allgemeine Formel hingegen
zu lindén, die hierbei zur Anwendung kommen muß, ist nicht
so schwer. .Sie heißt ganz einfach — Kompromiß. Die Zahl
clor Volksmenge, die in einem gegebenen Zeitmomente
sowohl die größte Hoffnung auf den Bestand und die
zukünftige Entwickelung des Volkes, wie den höchsten
Wohlstand unter den Einzelnen gewährt, ist die richtige
Volksmenge. Diese Volksmenge ist in der Regel kleiner als
das Maximum, das die Rücksicht auf die Gesamtheit allein fordern
könnte, gleichzeitig aber größer als das Minimum, das den
kurzsichtigen Wünschen der Einzelnen entspricht. Indessen kann die
Stärke, mit der sich der eine oder andere Gesichtspunkt geltend
machen darf, mit den Zeiten wechseln. In einer Periode ist das
Volk von gefährlichen Nachbarn bedroht; da ist das
Hauptinteresse die größtmögliche Verteidigungskraft mit daraus
folgender größtmöglicher Volkszahl, sei es auch auf Kosten des
Wohlstandes der Einzelnen. In einer anderen Zeit, wo keine Gefahr
von außen droht, kann der 1 lauptgesichtspunkt der sein, den
Massen einen möglichst großen Wohlstand zu bereiten und darum
eine zu große Volksmenge zu vermeiden zu suchen. Damit die
richtige Volksmenge entstehe, müssen jedoch stets diese beiden
Momente wirken. Ebenso gewiß ist aber, daß bei jedem
lebenskräftigen Volk der Wunsch, dem Kind und der Nation die
Zukunft zu sichern, bewirken wird, daß es zur Bereitung dieser
Zukunft auch schwere Opfer bringt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0329.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free