- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
319

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 3 (Q —

schnell, um dann 1564 wieder auf 66658 zu sinken. Darnach
betrug sie:

1610.......140000

’<>34......."9 373

17O1.......118000

Dies Bild ist ganz sicher typisch für die
Bevölkerungsverhältnisse in älteren Zeiten und bei dem Gesellschaftszustand,
rlen man im Leben der Völker Mittelalter nennt. Hier sind es
nicht der ungezügelte Naturtrieb der Fortpflanzung einerseits,
und die Begleiter der Übervölkerung, Krankheit und vorzeitiger
Tod, die, wie die Malthusianische Bevölkerungstheorie es sich
gern vorstellt, die Volkszahl regulieren. Die Fortpflanzung ist
streng begrenzt, und die überaus große Sterblichkeit isL
hauptsächlich eine Folge der Pest und anderer Seuchen, die die
Menschen heimsuchen, gleichgültig, ob die Bevölkerung
Überoder unterzählig, ob der Ernährungsspielraum groß oder klein
war. Bei den Berichten über die Seuchen, die die europäischer.
Völker regelmäßig jedes zehnte oder zwanzigste Jahr, und dann
gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander-befielen, kann man sich
eher wundern, daß die Völker bestehen blieben und nicht
untergegangen sind. Sicher ist, daß sich Malthus’ repressiv checks
hier nur selten auf Grund von Übervölkerung geltend gemacht
haben.

* I I . - fi®

*



Volksmehrung und Volksmehrungstendenz auf höherer
Kulturstufe. Wenden wir uns von dem eben skizzierten
Ent-wickelungsabschnitte zu dem nächsten, nämlich dem, welchen
Griechenland und Rom in den Tagen ihrer Kraft erreichten, und
in welchem wir uns, obschon auf einem höheren .Niveau, selbst
befinden, so trägt audi dieser inbezug auf die
Bevölkerungsbewegung seine bestimmten Züge, allerdings im Altertum weit
verschieden von denen in der Gegenwart. Der natürliche
Er-nährungsspielraum war in Griechenland eng und wurde es noch
mehr durch die politische Absonderung in Stadt-Staaten und
Einteilung des Bodens in eine begrenzte Anzahl Anteile. Es
wurde indessen eine lange Zeit kräftig auf Erweiterung desselben
gewirkt durch die Kolonisation des Mittelmeergebietes, wie durch
Industrie und Handel. Allmählich stockt diese Entwicklung
und damit wird, am frühesten in Sparta, der andere Ausweg zur
Regulierung der Volksanzahl, die Begrenzung der Nativität, er-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0333.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free