- Project Runeberg -  Botaniska notiser / 1946 /
174

(1839-1846)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

181)

sven algéus

Tabelle 18. Die Wirkung von Kohlehydraten verschiedener Qualität (Versuch 12).
Chlorella vulgaris B. Anzahl Zellen je mm3.

Kohlehydrat 10g jel Glukose Galaktose Saccharose Maltose
Qualität .......... s.f.: is.f.x* r , x* Um- Keb0 krisl. l"lr,SS- Merck
l’m-krist. Merck Merck I II [-Um-krist.-] {+Um- krist.+}

Lichtkulturen .... 36 000 40 000 47 000 45 000 38 000 5 600 5 000 25 000 20 000

40 000 45 0001 40 00(1 39 000 12 00(1 6 000 5 600 19 000 17 00(1

Dunkelkulturen .. 18 000 13 000 15 000 7 300 6 100 600 810 9 100 6 400

14 000 14 000 16 000 8 100 4 700 65(1 850 10 000 5 100

Versuch Kohlehydrate verschiedener Qualität. Lösung A mit

pH = 6,5. Die unten angegebenen Kohlehydrate wurden sämtlich in der
Konzentration von 10 g je 1 geprüft. Folgende Qualitäten kamen zur Verwendung:
1) Glukose, Schwedische Pharmakopoe, Ed. X ( = S.F. X). 2) Glukose, S.F. X.
aus Alkohol umkristallisiert. 3) Glukose, puriss., Kebo, 4) Galaktose ohne
Firmabezeichnung (vielleicht Merck), 5) Galaktose, Merck, aus Alkohol
umkristallisiert, 6) und 7) Saccharose, Merck, zwei Verpackungen (I—II), 8)
Maltose ohne Firmabezeichnung. 9) dieselbe Maltose in der Kälte aus Alkohol
und Salpetersäure umkristallisiert (Pringsheim und Krüger 1932). Chlorella
vulgaris B. Licht und Dunkel. Tabelle 18 ist eine Zusammenstellung von
einigen verschiedenen Versuchen. Ein Vergleich kann daher nur angestellt
werden zwischen Kohlehydrate derselben Art aber verschiedener Qualität,
dagegen nicht zwischen verschiedenen Arten von Kohlehydraten. Versuchszeit
18—19 Tage. Tabelle 18.

Der Versuch zeigt, dass zwischen den verschiedenen Qualitäten
überhaupt keine grösseren Unterschiede vorhanden sind. Die
Glukosepräparate sind sowohl im Licht wie im Dunkel gleich gut. Zwischen
den Galaktose-, Saccharose- und Maltosepräparaten gibt es bei
Mixo-trophie keine Unterschiede. Welche Bedeutung man den bei
hetero-tropher Ernährung auftretenden Unterschieden beimessen soll, ist nicht
vollkommen klar. Es ist denkbar, dass die Galaktose- und
Maltosepräparate einen organischen Wirkstoff enthalten, der sich in der
Hauptsache bei heterotropher Ernährung geltend macht und der beim
Umkristallisieren ganz oder teilweise entfernt worden ist. Dass
Maltosepräparate solche Verunreinigungen enthalten können, ist wohlbekannt
(Schopfer 1939). Solchenfalls sind die in Versuch 11 mit diesem
Kohlehydrat erhaltenen Werte etwas zu hoch. Man beachte das starke
Wachstum von Ankislrodesnuis mit Maltose in Versuch 11 I Es braucht

* S.F. X = Schwedische Pharmakopoe, Ed. X.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:35:54 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botnotiser/1946/0192.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free