- Project Runeberg -  Brage. Årsskrift utgiven av Föreningen Brage / Årgång 3 (1908) /
147

(1907)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 147 —

artige Formen annehmend. Dieser für die Volksdichtung
charakteristische Umstand, das Zurücktreten des Einzelnen
zu Gunsten der Allgemeinheit, ist es, was uns in der
Volksdichtung so sympathisch berührt. Derselbe Gedanke wirkt
ausserdem mit desto grösserer Intensität, wenn er vom ganzen
Volke getragen wird. Die in der Volksdichtung verherrlichten
Ideen werden als gemeinsames geistiges Besitztum ein
kräftiges und einigendes Band unter dem Volke und mächtige
Träger für die ganze Kulturentwickelung.

* *

*



Unter unserer finnisch sprechenden Bevölkerung hatte
schon anfangs des neunzehnten Jahrhunderts ein recht
bedeutender Sammeleifer begonnen. Kalevala und Kanteletar, die
weltbekannten Nationaldichtungen der eigentlichen Finnen,
die uns Elias Lönnrots Sammeleifer der Vergangenheit entriss,
zeigen deutlich den hohen Wert der kulturellen
Überlieferungen des Volkes. Die Sammlungen der „Finnischen
Litteraturgesellschaft“ wurden auch bald mit grösseren
Mengen musikalischer Erzeugnisse bereichert. Diese Melodien
werden zur Zeit von Herrn Dr. Ilmari Krohn herausgegeben.

Dieser Umstand macht es auch erklärlich, dass tiefe
Unkentniss herrschte bezüglich der Überlieferungen der
schwedisch sprechenden, wie bekannt ein Achtel der
Gesamtbevölkerung Finlands, und dass die Schriftsteller sich zumteil
grobe Irrtümer haben zuschulden kommen lassen, wenn sie
behaupteten, dass die musikalische Begabung der schwedischen
Bevölkerung Finlands hinter der der finnischen zurückstehe
oder dass jene keinen reichen Volksliederschatz besässen.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts fängt eine neue
Epoche an. Es beginnt eine Sammeltätigkeit, die schliesslich
auch die schwedischen Überlieferungen umfasst. Die
Studenten waren es, denen in erster Linie das Verdienst um die
Rettung vieler Reste der volkstümlichen Erzeugnisse
zuzusprechen ist. Von ihnen sei hier der spätere Prof. J. O. I.
Rancken erwähnt, der bereits 1848 einen Aufruf zur Sammlung

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:37:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/brage/1908/0157.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free