Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier Spricht Kanada
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Zu unserer Jugendsendung am 6. Dezember:
eine Schulklasse in der Provinz Ontario.
Hier Spricht Kanada
In unserem Novemberprogramm-
heft brachten wir Antworten auf drei
Fragen über unsere Arbeit, die uns
von Ho6rern gestellt wurden. Wir
fanden, dass wir dadurch wertvolle
Mikrophonzeit sparten, und wollen
deshalb diesmal wieder auf einige
Fragen eingehen, die uns in Briefen
aus Deutschland gestellt wurden.
1. Warum nennen Sie Kanada in Ihren
Sendungen so oft einen Bundesstaat ?
Weil Kanadas neun Provinzen verfassungs-
gemäss ihre eigenen Regierungen, Parlamente
und Gesetze haben, und innerhalb festlie-
gender Grenzen autonom sind.
2. Wie definieren Sie Kanadas Verhältnis
zu England ?
Beide Lander sind gleichberechtigte Mit-
glieder der britischen Vôlkerfamilie. Kanadas
Status als ‘“‘Dominion’’ bedeutet praktisch
vôllige Unabhängigkeit ehemaligen
Mutterland.
3. Wieviel Deutsch-Kanadier gibt es?
Bei der letzten offiziellen Volkszählung im
Jahre 1941 gab es 464, 682 Kanadier deutscher
Abstammung: 4,3% der Gesamtbevélkerung.
Die meisten leben als Farmer im Westen. Die
jüngere Generation spricht nur wenig deutsch.
4. Was ist
Industrie ?
vom
eigentlich Kanadas grôsste
1%
Die Papierindustrie. Mehr als die Hälfte
der Weltzeitungspapierproduktion kommt aus
Kanada. Dieser Export stellt einen hôüheren
Dollarwert dar als die Weizenausfuhr.
Kanadas Produktionskapazität ist vier Mal
so gross wie die irgend eines andern Landes.
In unseren Dezemberprogrammen
senden wir in unsern taglichen Abend-
sendungen um 21 Uhr 30 deutscher
Zeit unseren Nachrichtendienst, Kom-
mentare zur Lage, Berichte von
unserm Korrespondenten bei den
Vereinten Nationen, und Musik aus
Kanada.
Fur die Weihnachtswoche haben wir
besondere Festprogramme vorberei-
tet. Am 23, Dezember: Ein Weih-
nachtsprogramm fiir ehemalige deut-
sche Kriegsgefangene, die in Kanada
interniert waren.
Um 24 Uhr 15 senden wir von
Montags bis Freitags unsere ‘‘Nacht-
rundschau aus Montreal”, einen
Ueberblick über die wichtigsten Ereig-
nisse des Tages.
Montags: Jugendsendungen. Am 6. und
20. Dezember: Sonderprogramme für deutsche
Schulen: ‘Das kanadische Erziehungs-
wesen’”’, und "Der hohe Norden.’
,
Dienstags: Die kanadische Presse nimmt zu
den Tagesproblemen Stellung. —Das kana-
dische Wirtschaftsbild, eine Sendereihe über
Handel und Industrie.
Mittwochs: Deutsch-Kanadierinnen haben
das Wort. — Tanzmusik aus Montreal. —
Kanada: Verfassung, Politik und Verwaltung.
Donnerstags: Naturwissenschaftliche Arbei-
ten in Kanada.
Freitags: Unser Horerbriefkasten: Sie schrei-
ben — wir antworten: — Buch, Bühne und
Leinwand in Kanada.
Sonnabends: Kanadische Chronik: Kurz-
berichte aus ganz Kanada.
Sonntags: Unsere Sonntagsausgabe, mit dem
Kommentar und dem Interview der Woche,
sowie ‘‘Kanadisches Panorama” — ein
Querschnitt durch unser Land.
Die genauen Wellenlangen sind in
beiliegendem Sendeplan angegeben.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>