Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier Spricht Kanada
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Pilley’s Island: ein
Fischerdorf an der
neufundländischen Kiiste.
Hier Spricht Kanada
In der nächsten Zeit bringen wir
eine ganze Reihe von Programmen
über die Atlantikinsel Neufundland,
die nun Kanadas 10. Provinz werden
wird. Bisher war Neufundland bri-
tische Kronkolonie, nachdem es wegen
der Weltwirtschaftskrise in den Dreis-
sigerjahren seinen Dominion-Status
aufgeben musste. Neufundlands
Schulden wurden von England über-
nommen, und dank der Schutzzülle
im englischen Handelsgebiet begann
sich die Insel wirtschaftlich zu erholen.
Das Hoheitsgebiet der Insel Neu-
fundland (die grésser ist als Irland)
schliesst ein mächtiges Stück der
kontinentalen Atlantikküste mit ein:
Neufundländisch-Labrador, das allein
sO-gross ist wie Italien. Aber die
Einwohnerschaft der Insel und Labra-
dors zusammen zählt nur 320.000
Menschen, und davon leben nur ein
paar Tausend in der felsigen Einéde
Labradors. Trotz ihres oft harten
Lebens sind die Fischer und Kaufleute
Neufundlands stolz und freiheitslie-
bend geblieben. In zwei Volksabstim-
mungen während des Jahres 1948
haben sie zunächst ihren kolonialen
Status mit grosser Mehrheit aufge-
geben. In einer zweiten Abstimmung
im Juli stimmten 77.000 Neufund-
14
lander fiir, und 70.000 gegen den
Einschluss in den kanadischen-Bun-
desstaat. Die Gegner hätten eine
unabhängige Regierung, zumindestens
für eine Uebergangszeit, vorgezogen.
Eine offizielle neufundlandische Dele-
gation verhandelte auf Grund des
Volksentscheids mit der kanadischen
Regierung tiber die endgiiltigen Ein-
schlussbedingungen, die im Dezember
1948 unterzeichnet wurden. Es war
vorgesehen, dass der Einschluss am
31. Marz 1949 erfolgen soll, falls das
kanadische Parlament, die neufund-
landische Regierung und England dem
Abkommen zustimmen.
In unseren Marzprogrammen sen-
den wir in den taglichen Halbstunden-
sendungen unseren Nachrichtendienst,
Kommentare zur Lage, Berichte von
unserm Korrespondenten bei den Ver-
einten Nationen, und Musik aus
Kanada.
15 Minuten nach Mitternacht
senden wir von Montags bis Frei-
tags unsere ‘‘Nachtrundschau aus
Montreal”, einen Ueberblick über
die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Montags: Jugendsendungen.
Dienstags: Die kanadische Presse nimmt
zu den Tagesproblemen Stel-
lung. — Das kanadische Wirt-
schaftsbild, eine Sendereihe über
Handel und Industrie.
Mittwochs: Kanada: Verfassung, Politik
und Verwaltung. — Deutsch-
Kanadierinnen haben das Wort.
Tanzmusik aus Montreal.
Donnerstags: Naturwissenschaftliche Arbeiten
in Kanada.
Unser Hôrerbriefkasten: Sie
schreiben — wir antworten.
— Buch, Bühne und Leinwand
in Kanada.
Sonnabends: Kanadische Chronik:
berichte aus ganz Kanada.
Freitags:
Kurz-
Sonntags: Unsere Sonntagsausgabe, mit
dem Kommentar und dem
Interview der Woche, sowie
‘“‘Kanadisches Panorama” —
ein Querschnitt durch unser
Land.
Die genauen Wellenlängen sind in
beiliegendem Sendeplan angegeben.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>