- Project Runeberg -  This is Canada / April 1949 /
14

(1947-1957)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier Spricht Kanada

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ein Wasserwerk in Arvida, Quebec.

Hier Spricht Kanada

Auszug aus unserer Schulsendung:
Arvida: Kôünigreich des Aluminiums.
Szene: Aufsichtsrat einer neuen Gesellschaft

Anfang der Zwanzigerjahre.
DIREKTOR: Meine Herren, unsere
Gesellschaft besitzt das Recht zur
Ausbeutung der Wasserkraft am
Oberen Saguenay-Fluss. Wir haben
vor, von diesem Recht Gebrauch zu
machen.

STIMME: Aber da ist ja gar nichts,
reine Wildnis.

DIREKTOR: Das stimmt. Wir haben
jedoch die unerschépflichen Wasser-
kraftreserven des Saguenay. Sie
wissen, meine Herren, wir brauchen
zur Herstellung einer Tonne Alu-
miniums soviel elektrische Kraft wie
die Energiemenge, die in 16 Tonnen
Kohle enthalten ist. Je billiger
der Strom, desto billiger das Alu-
minium. Je billiger das Aluminium,
desto grésser seine Gebrauchsmôglich-
keiten.

STIMME: Und wo sollen die Arbeiter
untergebracht werden, wenn ich bitten
darf ? In Zelten ?

DIREKTOR: Wir haben vor, eine Stadt
zu bauen. Die Plane sind schon
fertig. Eine Stadt mit lauter kleinen
Einfamilienhauser, keine Mietskaser-
nen. Sind die Herren einverstanden ?
STIMMEN: Im Prinzip, ja.

14

Wir wiederholen unser Aluminium-
Hôrspiel am Montag, den 4. April.
In diesem Programm erzählen wir
über Arvida, wo 22% der Welt-
Aluminiumproduktion herkommt.
Ueber Kanadas Elektrizitatwerke
bringen wir vier Vorträge von Dr.
Walter Michel, vom staatlichen For-
schungsinstitut in Ottawa. Am 7.
April: Wasserkraft in der Industrie.
Am 14.: Elektrifizierung der Landge-
biete. Am 21.: Kanadas Beitrag zur
Kraftforschung, und am 28.: Die
neuesten kanadischen Bauprojekte.

In unseren täglichen Abendsen-
dungen: unser. Nachrichtendienst,
Kommentare zur Lage, Berichte von
unserem Korrespondenten bei den
Vereinten Nationen, und Musik aus
Kanada. Da Kanada erst Anfang
Mai und nicht — wie Deutschland —
Anfang April die Sommerzeit einführt,
erfolgt unser tägliches Programm im
April um 22 Uhr 30, und nicht, wie
bishem um 21 Uhr 30. Unsere
Nachtrundschau muss im April aus-
fallen. Wir hoffen, im Mai beide
Programme, und zwar zu giinstigeren
Zeiten senden zu kénnen.

MONTAGS: Am 4.: Arvida. Am 11. und 25.:
Neufundländische Volkslieder.

DIENSTAGS: Die kanadische Presse nimmt zu
Tagesproblemen Stellung. — Das kanadische
Wirtschaftsbild: Am 5.: die Gewerkschafts-
lage. Am 19.: Kanada und der Marshallplan.

Mittwocus: Deutsch-Kanadierinnen haben
das Wort. Am 13.: Auf Wohnungssuche in
Montreal. Am 27.: Erinnerungen einer
Prairie-Schullehrerin.

Kanada: Verfassung, Politik und Verwal-
tung: eine Sendereihe von Rolf Jessen. Am 13.:
Das Wahlsystem. Am 27.:DasGerichtswesen.

DONNERSTAGS: Wasserkraft: der Schliissel
zur Industrie, (siehe oben).

FREITAGS: Unser Hôrerbriefkasten: Sie schrei-
ben — wir antworten. — Buch, Biihne und
Leinwand. Am 15.: der Drama-Wettkampf.
Am 25.: Montrealer Filmbesprechung.

SONNABENDS: Kanadische Chronik: Kurz-
berichte aus ganz Kanada.

SONNTAGS: Unsere Sonntagsausgabe, mit dem
Kommentar und dem Interview der Woche,
sowie Kanadisches Panorama: ein Querschnitt
durch unser Land.

CPS dr oe ely ÅA AN LP wt ees.

i ~~ iio ANA oo oe |

es NR am) ee Oy, Ne” td? eo SU

ot | EN a te a pe ae Pg ee ee

PPS ee Dam beech | © À bape © Gens! Inde gel Ss Bd eee ek de NET 2 ee

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Apr 15 21:34:04 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/cbc/1949-04/0014.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free