- Project Runeberg -  This is Canada / May 1949 /
15

(1947-1957)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Kanada Ruft Österreich

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kanada Ruft Osterreich

Es mutet vielleicht merkwiirdig an,
dass hier in Nordamerika die in
Europa seit altersher üblichen und
beliebten Mustermessen bis zum vori-
gen Jahr unbekannt waren. Es
war erst in 1948, dass die kanadische
Bundesregierung die erste Interna-
tionale Mustermesse dieses Konti-
nentes organisierte. In Toronto, der
Hauptstadt von Kanadas grüsster
industrieller Provinz, abgehalten, war
ihr Erfolg ein unmittelbarer und
übertraf alle Erwartungen. Noch
wahrend die Messe im Gange war,
wurde der Entschluss gefasst, die
Internationale Mustermesse Kanadas
nun alljährlich zu veranstalten.

Man kann leicht verstehen, warum
es gerade Kanada als erstes ameri-
kanisches Land war, das zur Ein-
führung einer Mustermesse schritt.
In den wenig mehr als achzig Jahren
seines Bestandes als Bundesstaat,
ist Kanada zur drittgréssten Handels-
nation der Welt herangewachsen.
Einer verhältnismässig kleinen Bevél-
kerung stehen Produktionsméglich-
keiten zur Verfiigung wie kaum in
einem anderen Lande. Diese hohe
Produktivitat, im Verhältnis zur
Bevülkerungszahl bedingt natürlich
einen entsprechend grossen Export.
Dazu kommt, dass Kanada, das
lange im wesentlichen ein Rohstoff-
produzent war, vor allem von Getrei-
de, Holz und Mineralien, eine grundle-
gende Anderung seiner Wirschafts-
struktur erfahren hat. Besonders in
den letzten Jahren hat eine starke
Industrialisierung stattgefunden und
diese Industrialisierung geht auch
weit:rhin mit Riesenschritten vor
sich.

Eine Folge dieser Entwicklung ist
es, dass wir, die gewühnlich von den
Vereinigten Staaten einführten und
nach Grossbritannien ausftihrten, nun
an einer grüsseren Vielgestaltigkeit
sowohl unserer Absatzmärkte wie
Einfuhrquellen interessiert sind.
Gleichzeitig bedeutet Kanadas Rolle

Auf dem Anstieg zum Mount Temple (3801 M.)
1m kanadischen Felsengebirge. Unser Bild zeigt
(inks) Dr. Ira Dilworth, Generaldirektor des
Auslandsdienstes Radio Kanada und Maler
Lawren Harris, dem wir viele Bilder der kana-
dischen Berg- und Seenwelt verdanken.

Unser Programm am Sonntag, den 22. Mai

widmen wir der Geschichte der Erschliessung

des gigantischen Felsengebirges, bei der üsterrei-

chische Bergsteiger eine bedeutende Rolle gespielt
haben.

als eines der bedeutendsten Export-
lander der Welt, dass es auch über
entsprechende Kaufkraft verfiigt.

Die Maxime "Wer ausfiihren will,
muss auch einfiihren”’ klingt wie eine
Selbstverstandlichkeit. Und doch ist
gerade gegen sie am meisten gesiin-
digt worden. Durch sein Eintreten
auf allen Weltkonferenzen fiir multi-
lateralen Handel, fiir die Beseitigung
von Zollschranken und Valuta-
schwierigkeiten, hat Kanada gezeigt,
dass es diese Regel zur Grundlage
seiner Handelspolitik gemacht hat.

Es ist der Idee der Normalisierung
der Welthandelsbeziehungen, welcher
die Internationale Mustermesse in
Toronto dienen will. Diese Norma-
lisierung kann aber ohne interna-
tionale Verstandigung nicht zustande
kommen. Und ihr dienen die Sendun-
gen Radio Kanadas in nunmehr
zwolf Sprachen.

Fiir die Angabe der Zeiten und
Wellenlangen unserer Programme bit-
ten wir den beigeschlossenen Sende-
plan heranzuziehen.

15

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Apr 15 21:34:06 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/cbc/1949-05/0015.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free