- Project Runeberg -  This is Canada / February 1954 /
10

(1947-1957)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier spricht Kanada

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Hier spricht Kanada

Pelztierjagd und Pelzhandel waren in Kanadas Pioniertagen der erste und
einträglichste Wirtschaftszweig und noch heute trägt die Pelzindustrie
Millionenwerte zum kanadischen Nationalprodukt bei. | Noch immer zieht
der Trapper und Pelztierjager aus, um mit reicher Beute an Fellen heim-
zukehren. Aber immer weiter muss er nach Norden vordringen, die vor-
rückende Zivilisation hat viele Tiere in die nôrdlichsten Ecken unserer
Provinzen und die Nordwestterritorien verdrängt. Konservierungsmassnah-
men finden immer stärkere Beachtung, aber auch der Wandel der Mode trägt
dazu bei, dass zum Beispiel der Fuchs und andere langhaarige Pelztiere
mehr und mehr Schonung geniessen.

Aber es bleibt dem Pelztierjäger nicht mehr allein überlassen, die Felle von
wilden Pelztieren zu Markte zu tragen. In immer grésserem Umfang haben
Peltztierfarmen und Zucht Anteil an der Aufbringung der Felle. Auch hier
sind in den letzten Jahren, in denen kurzhaarige Pelze in Mode kamen, immer
mehr Nerzziichtereien entstanden, besonders im Westen unseres Landes,
während die Fuchsfarmen in den Atlantikprovinzen geringeren Anteil am
Markt haben.

Pelze im Werte von tiber 60 Millionen Dollar werden alljahrlich aufgebracht
und bearbeitet, die Ausfuhr betragt jährlich über 30 Millionen Dollar. Alle
kanadischen Pelze werden nach von der Regierung aufgestellten Normen
klassifiziert, sodass der Käufer, ohne Nachprüfung, auf Grund der Güteklasse
einkaufen kann. Montreal ist der führende Pelzhandelsplatz in Kanada und
Nerz, Bisam-und Biberpelze haben in dieser Reihenfolge vor den Silber-
Weiss-und anderen Füchsen den Hauptanteil.

Der Biber ist Kanadas Nationaltier und sein reicher brauner Pelz zog die
ersten Abenteurer nach Kanada, um sein Fell bei Indianern einzutauschen
oder selbst zu fangen. Die Bisam oder Moschusratte, von den Indianern
‘Musquash’ genannt, ist gar keine richtige Ratte, sondern ein Wassertier,
dessen dicker Pelz Schutz vor dem kalten Wasser gibt. Neben dem Nerz und
den Fiichsen liefert in Kanada noch das Hermelin, die Otter und der weniger
bekannte kanadische Marder, hier ‘Fischer’ oder indianisch ‘Pekan’ genannt,
ihr Fell dem kanadischen Pelzhandel, der insgesamt jährlich über 7 Millionen
Felle bearbeitet.

PROGRAMMUBERSICHT

Montag Freitag
17.30-17.45 Kanadische Chronik 17.30-17.45 Unse K S dent
21.00-21.30 Jugend und Sport Pen DR à
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal 2100-2153 0METorerbriefilsasten
Dienstag Buch, Biihne und Leinwand
17.30-17.45 Kurzberichte aus Kanada 0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal
21.00-21.30 Kanadisches Wirtschaftsbild
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Sonnabend
Mittwoch 17.30-17.45 Hôrerbriefkasten
17.30-17.45 Kommentare 21.00-21.30 Kanadische Chronik
21.00-21.30 Kanadische Pressestimmen
Fiir die Frau Sonntag
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal 17 30-17.45 Musikalisches Wunsch-
Donnerstag Programm
17.30-17.45 Presseschau 21.00-21.30 (auch über BBC) Kommentar
21.00-21.30 Wissenschaft und Technik und Interview der Woche
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Kanadisches Panorama
10

NS UN RS D M PR ne

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Apr 15 21:36:23 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/cbc/1954-02/0010.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free