Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Danmark-Norges Trakfater 1523—60 (Traités da Danemark et de la Norvége 1523—60) - Sider ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
641
1560. 25. Juli.
32. So soll auch das packen- und tunnengeldt in zimlicher
mass gehalten und darmit der gemeine handtirende man uber
billicheit nicht ubersetzt werden.
33 1. Dem Schonischen hering, der kaufmansguth und es
werdt ist, soll der volle zirckel gegeben und darin kein gefahr
gebraucht werden.
34- 1. Wan auch die underthanen des reichs Dennemarcken
hering gen Lubeck bringen und nicht verkauffen, sondern
ihnen wider zuruck schiffen wollen, so soll derselbig hering
wider ihren willen nicht gezirkelt, sondern ihnen, wie er da
gebracht ist, wider weg gestattet werden.
35 2. Der zehende pfenning soll von der absterbenden Deut
schen aus der Ansehe auf Falsterbo und Schonor nachlass nicht
genommen, und sonst im reich Dennemarken also gehalten
werden: wan einer aus den Ansehestedten im reich burgerlich
sesshaftig ist und verstirbt und hat seine erben in den Ansee
stedten, die seinen nachlass aus dem reich fordern wollen, so
mag der zehendt pfenning von desselbigen nachlass genommen
werden und sunst nicht; dargegen soll auch von den Denni
schen, die in den Ansehestedten oder derselbigen gebietten ster
ben, der zehendt pfenning auch nicht genommen werden.
36. Es sollen und mogen die von Lubeck, Hamburg, Ro
stock, Stralsundt, Wismer, Luneburg und Dantzick das gantze jahr
uber mit prelaten, ritterschaft und burgern in den stedten, dar
sie ligen, nach laut der privilegien frey handeln, kauffen und
verkauffen, und die andern stede uf ihren vitten bis Martini
und in des reichs stedten bis auf Michaelis, aber in den herbst
marcken in den stedten mogen sie handeln mit menniglich, und
mag der kaufman in den freyen marcken in den stedten mit
seiner wahr in heusern, buden und auf dem marckt ausstehen
vermoge irer privilegien.
37. Der deutsche kaufman soll keinen sommerhering salzen,
aber sich des rechten heringfangs zu gewonlicher zeit von Ma
riæ himelfart bis uf 3 Michaelis, aber uf Falsterbo und Skonør
bis auf Martini gebrauchen 3.
38. Es soll auch der deutsche vischer aus den Wendischen
und Ansehestetten hinfurder von jeder fischerschuten oder boten
1 Ny. 2 Njr (ændret i U 2). 3-3 Tilf. i U opr. kun: bis uf Martini.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>