Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Danmark-Norges Traktater 1561—88 (Traités du Danemark et de la Norvège 1561—88) - Sider ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
453
Nr. 26. 1579. 25. Marts.
stellet, und haben Ihre F. G. auf Haderschleben geschlossen,
des dingstages nach Jubilate 1 doselbst anzulangen. Und haben
sonst die konigliche commissarien und rethe, wie denne auch
herzogen Johansen rethe, das furderligste und gelegenste ange
sehen, nach Assens uberzuschiffen, welches zuberichten der ko
nigliche commissarius Jorge Rosenkrantz auf sich genommen.
4. Angehendt vors vierdte verordnung des platzes, lehen
stuls, wirt solchs der Kon. Mat., als dem lehnhern, anzuordnen
pillig heimbgestellet.
5. Des forierens halber haben auf der herren gefallen sich
die rethe verglichen, das die herren ihre forierer mit dem rich
tigen forier- und futterzettel vorhin in das reich schicken sol
len; denen wirt Kon. Mat. diejennige zugeben, die ihnen zu
forieren anleitung geben und bei solchem wercke mit befurder
lich sein werden.
6. Und als drie fahnen gemachet werden muessen, die
bludtfahne, die lehensfahne vom herzogthumb Schleswig und
die lehensfahne von der insul Femern, ist herzog Adolf, als
regierender her, ersuchet, dieselben auf gemeinen unkosten ver
fertigen zu lassen und das geldt aus dem zollen zu nehmen.
Dieweil aber Femern kein gewisse wapen hat, so viel die ko
nigliche commissarien und allerseits rethe aus den furstenthum
ben sich dessen endtsinnen konnen, bleibet es dabei, das Kon.
Mat., als der lehnherr, ein besonder wapen der insuln Femern
gebe und solches furderligst herzogen Adolfen F. G. zuschreibe,
damit S. F. G. die Femerische lehensfahne darnach verfertigen
lassen muege. Doch haben bei diesem punct herzogen Johan
sen F. G. rethe sich vernehmben lassen, das in ihres gnedigen
fursten und hern archivis alte Femerische brieffe verhanden,
daran ein wapen des landes 2 Femern hangen solle, und wirt
ihr gnediger her die grundtliche gelegenheit erkundigen und
der Kon. Mat. und herzogen Adolfen F. G. freundtlich zu er
kennen geben.
7. Die personen betreffendt, so die drei fahnen fhueren
sollen, hat herzogen Johansen F. G. ihres theils Emiken vom
Damme nahmkundich gemacht, und als nun S. herzogen Johan
1 26. April. 2 H: der insul.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>