Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Das Erkenntnisproblem in Hegels Philosophie. 149
dasselbe scheint auch für das Verhältnis Ursache-Wirkung zu gel-
ten, und dieses als ein Verhältnis im Bewusstsein aufzufassen,
scheint jedenfalls mit grossen Schwierigkeiten verbunden zu sein.
Wie es sich nun auch mit letzterem verhalten mag, ob das Ur-
sachverhältnis subjektiv oder objektiv ist, von welchen Alternati-
ven wir übrigens die letztere für die richtige halten, so ist es
doch in der angegebenen Hinsicht nicht dem Grund-Folgeverhält-
nis analog. Soll die Verbindung zwischen Ursache und Wirkung
eine notwendige Verbindung sein, so kann ja eine Wirkung nicht
mehrere Ursachen haben. Die Ursache kann nicht notwendig
mit der Wirkung verbunden sein, ohne dass auch die Wirkung es
mit der Ursache ist. Dies ist ja dieselbe Sache. Dass eine Wir-
kung mehrere Ursachen haben kann, kann ja nur bedeuten, dass
A, das Ursache von B ist, bald in der Zusammenstellung AC, bald
in der AD u. s. w. vorkommt, dass B bald auf AG, bald auf AD
folgt, obwohl die Ursache von B hierbei nur A ist.
Nun kann ja gesagt werden, dass diese letzteren Überlegungen
nicht Hegel treffen, der ja nicht die Logik als formal, das Logische
als nur hypothetisch auffasst, und der das Grund-Folgeverhältnis
doppelt denkt, wodurch nicht nur die Folge mit dem Grunde, son-
dern auch umgekehrt der Grund notwendig mit der Folge gegeben
ist. Hegels Gedankengang ist indessen hier analog anderen, zuvor
nachgewiesenen Gedankengängen bei ihm. Dass die Logik nicht
einseitig formal ist, bedeutet bei ihm, dass sie sowohl formal als
real ist. Dass das Grund-Folgeverhältnis doppelt ist, bedeutet,
dass der Grund auch Folge ist und umgekehrt. Alles aber, was
aus dem formalen Charakter der Logik und aus dem Grund-
Folgeverhältnis, auf gewöhnliche Weise aufgefasst, folgt, kann dann
auch von diesen Begriffen bei Hegel gesagt werden. Hierüber
jedoch später mehr.
G. Andere Darstellungen der Methode.
1. Untersuchung der Methode als in der ersten Trilogie dargestellt.
Man kann sagen, dass die Methode auch wenigstens an zwei
anderen Stellen in der Logik als der hier erwähnten behandelt wird,
in der ersten Trilogie und in dem Wesen bei der Darstellung der
Reflexionsbestimmungen. Diese Stellen besitzen daher auch eine
besondere Bedeutung für das Verständnis des Systems. Dass die
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>