Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 1 - Pages ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
längs dem Eise vermessen worden sein, desgleichen auch Odenwalls
Lappajärvi-Karte in einigen ihrer Teile.
Das Ruderverfahren ist auch bei den vom Hydrographischen Büro
ausgeführten Messungen auf den Seen des Kokemäenjoki-Gewässergebietes
angewandt worden. Diese Karten sind in den Massstäben 1:50 000 und
1:100 000 hergestellt und zum Teil gedruckt worden, doch sind sie vorläufig
noch nicht in die Öffentlichkeit gelangt. Ausschnitte aus ihnen hat man als
die in der Tabelle angeführten Karten von Blomqvist (1926) und Tanner
(1938 S. 206) zu Gesicht bekommen. Dereinst veröffentlicht, werden die
Karten von den Seen des Kokemäenjoki-Gewässergebietes von besonderem
morphologischen Interesse sein, weil sie sowohl über als auch unter dem
Wasserspiegel mit absoluten Höhenkurven versehen sind. Für diese sind nämlich,
neben der Lotung, Aneroidbestimmungen ausgeführt worden.
Sederholms Päijänne-Karten (1910, 1913, 1932) und Leiviskäs Karte
vom Oulunjärvi (1913) stützen sich auf die Lotungskarten des Lotsenwesens.
Das Material für den Oulujärvi ist jedoch nicht sehr vollständig, weil die
Lotung nur längs einigen wenigen Linien unternommen worden ist. Genauer,
auf Triangulation der Küsten und teilweise auf moderne Vierecklotung
gegründet, ist das Lotungsmaterial des Päijänne. Die genannten Karten
Sederholms sind denn auch wegen ihrer Genauigkeit und ansprechenden
technischen Ausführung wie auch durch das interessante Bild, das sie von der
Bodentopographie des ausgedehnten und reichverzweigten Päijänne geben,
berühmt geworden.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>