Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 3 - Pages ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
6 Et el Ekström, Das Brdbeben im südwestlichen Teil von Finnland
17 = Lichterscheinung wurde beobachtet.
18 = Tiere erschraken.
19 = Dachziegel klapperten und Blechdächer krachten.
20 = Fensterbalken aus Betong zersprangen; von einer Steinmauer
in einem Kalkbruch wurden Steine losgerissen.
21 = Tapeten wurden zerrissen.
22 = Ein Ofen wurde beschädigt.
Reihe X: Stärkegrad.
2. Der Umfang und die Intensität des Erdbebens.
Wie aus der beigefügten Karte I hervorgeht, ist das Beben im westlichen
Nyland und in angrenzenden Teilen von Åbo- und Björneborgs Län nebst
Tavastehus’ Iyän wahrgenommen.
Was die Intensität des Bebens betrifft, ist die Bestimmung derselben
manchmal mit grossen Schwierigkeiten verbunden gewesen. In solchen Fällen
habe ich ein Fragezeichen ausgesetzt.
Um den Stärkegrad des Bebens zu bestimmen, habe ich die Mercalli —
Cancani — Siebergsche Skala benutzt. Für die Erdbeben in Finnland sind
nur die sechs ersten Grade in Betracht gekommen. Ich gebe darum
nachstehend diese Grade nebst Detailbeschreibung wieder:
I. Grad. Unmerklich (grösste Beschleunigung < 2,5 mm/sec2).
Nur von Erdbebeninstrumenten angezeigt.
II. Grad. Sehr leicht (2,6 — 5 mm/sec2).
Nur von wenigen, in vollkommener Ruhe befindlichen nervösen oder
sehr empfindlichen Personen gefühlt, namentlich in den oberen Stockwerken
der Häuser.
III. Grad. Leicht (6 — 10 mm/sec2).
Selbst in dichter besiedelter Gegend wird das Beben nur von einem kleinen
Teile der Bevölkerung verspürt als Erschütterung, wie beim schnellen
Vorüberfahren eines Wagens. Hin und wieder kann die Dauer und vielleicht
auch die Richtung der Bewegung geschätzt werden. Manche erkennen erst
nachher durch den gegenseitigen Gedankenaustausch, dass sie es mit einem
Erdbeben zu tun gehabt haben.
IV. Grad. Mässig (11 — 25 mm/sec2).
Von den im Freien befindlichen Personen verspüren nicht viele das
Erdbeben.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>