- Project Runeberg -  Fennia / Volume 66. 1940 /
7

(1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 3 - Pages ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

FENNIA 66, N:o 1

7

Im Innern der Häuser wird es zwar von zahlreichen, jedoch nicht von
allen Personen erkannt an

zitternden oder leicht schwankenden Bewegungen von Möbelstücken,
infolge deren dicht beieinander stehende Gläser und Geschirre leise
gegeneinander schlagen wie beim Vorbeifahren eines schweren Lastwagens auf
holperigem Pflaster. Fenster klirren, Türen, Balken und Dielen krachen,
Zimmerdecken knistern. Flüssigkeiten in offenen Gefässen werden leicht
bewegt.

Schrecken ruft diese Bewegung so gut wie gar nicht hervor, es sei denn,
dass Bewohner durch andere Erdbeben bereits nervös und ängstlich
geworden sind.

Vereinzelt erwachen Schlafende.

V. Grad. Ziemlich stark (26 —■ 50 mm/sec2).

Selbst während des vollen Tagesbetriebes wird das Erdbeben von sehr
zahlreichen auf der Strasse oder sonst im Freien befindlichen Personen
verspürt, und

in den Wohnungen gelangt es infolge der Erschütterung des ganzen
Gebäudes allgemein zur Beobachtung. Man hat das Empfinden, als falle im
Hause ein schwerer Gegenstand (Sack, Möbelstück) um, oder man schwankt
samt Stuhl, Bett usw. wie im Schiff bei bewegter See.

Gewächse sowie Zweige und schwächere Äste von Sträuchern und
Bäumen bewegen sich sichtbar, wie bei einem mässigen Winde.

Frei hängende Gegenstände, wie Vorhänge, Ampeln, Hängelampen und
nicht zu schwere Kronleuchter geraten in pendelnde Bewegungen; Klingeln
ertönen; Uhrpendel werden angehalten oder schwingen in grösserem Bogen,
je nachdem die Stossrichtung senkrecht zur oder in die Schwingungsrichtung
fällt; dementsprechend können stehende Pendeluhren wieder in Gang
kommen; Uhrfedern tönen; elektrisches Licht zuckt oder versagt infolge der
Berührung der Leitungsdrähte; Bilder schlagen klappernd gegen die Wände
oder verschieben sich; geringe Flüssigkeitsmassen werden aus wohlgefüllten
offenen Gefässen verschüttet; Nippsachen, stehende Rähmchen usw. können
umfallen, desgleichen gegen die Wand gelehnte Gegenstände; leichtere Geräte
können sogar etwas von der Stelle verschoben werden; Rasseln der Möbel;
Türen und Fensterläden schlagen auf oder zu; Fensterscheiben zerspringen.

Die Schlafenden erwachen allgemein. Vereinzelt flüchten sich die
Einwohner ins Freie.

VI. Grad. Stark (51 — 100 mm/sec2).

Das Erdbeben wird von jedermann mit Schrecken verspürt, so dass sehr
viele sich ins Freie flüchten; manche glauben umfallen zu müssen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 01:24:51 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/fennia/1940/0087.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free