- Project Runeberg -  Fennia / Volume 66. 1940 /
11

(1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 3 - Pages ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

FENNIA 66, N:o 1

11

In drei Rapporten werden Lichterscheinungen erwähnt. Die Mitteilungen
sind aus folgenden Orten rapportiert: Ekö, Lappvik (in der Landkommune
Ekenäs), Dahl (im Kirchspiel von Ingå) und dem Gut Sjölax (im
Kirchspiel von Kimito). Der Beobachter in Ekö, Lappvik, die Lehrerin E. Moberg,
schreibt hiervon folgendes: »Eine Frau in Lapp vik und eine Familie in Ekenäs
behaupten gleichzeitig mit dem Geräusch einen leuchtenden Körper über
das Himmelsgewölbe eilen gesehen zu haben.» Der Beobachter in Dahl, Ingå,
S. Björklöf, glaubt einen schnellen Lichtschein vor dem Geräusch gesehen
zu haben. Der Observatör auf dem Gute Sjölax in Kimito, der Ingenieur
B. Jägerskiöld, schreibt: »Einige behaupten bemerkt zu haben, dass die
Atmosphäre hell wurde, und dass das Lichtphänomen sich gleichzeitig mit
dem Geräusch von Westen nach Osten bewegte.»

6. Die Wirkungen des Erdbebens.

Die Reihe IX (Seite 18—37) lehrt, dass die Wirkungen des Bebens in den
meisten Fällen sehr gering gewesen sind. Gewöhnlich rapportiert man
folgende Wirkungen des Bebens: Klirrende Fensterscheiben, zitternde Wände,
Türen, Fussböden und Möbel, klirrende Gläser und Tassen, Schwingung von
hängenden Dingen. Andere Wirkungen werden vereinzelt rapportiert z.B.
dass das Wasser in Gefässern erzitterte, Tapeten zerrissen wurden (3 Fälle),
Fensterscheiben zersprangen (3 Fälle), dass sich Türen öffneten und zufielen
(9 Fälle), von einer Steinmauer in einem Kalkbruch Steine losgerissen wurden
(1 Fall), Dachziegel klapperten (1 Fall), Fensterbalken aus Betong
zersprangen (1 Fall), ein Ofen beschädigt wurde (1 Fall), Risse im Mauerwerk
entstanden (1 Fall), Möbel sich bewegten (1 Fall), Gemälde schräg hingen (1 Fall),
Gegenstände herunterfielen (3 Fälle), Uhrfedern zu klingen begannen (IFall).

In seinen schwächeren Erscheinungsformen hat das Beben nur Erstaunen
bewirkt. Wenn das Beben stärker war, sind Schlafende erwacht,
aufgestanden und hinausgeeilt. Obwohl die Notizen hierüber recht eingehend
berichten, übergehe ich sie wegen ihrer harmlosen Art.

7. Nachbeben.

Ausser diesem im vorigen beschriebenen Beben sind während der
nachfolgenden Zeit einige Beben eingetroffen, die in deutlichem Zusammenhang
mit dem oben erwähnten stehen. Diese Nachbeben waren sowohl in Bezug

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 01:24:51 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/fennia/1940/0091.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free