- Project Runeberg -  Auch ein Wort über die religiöse Frage der Zeit /
4

(1847) Author: Erik Gustaf Geijer
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Die politische Frage der Zeit

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

allgemeineren Ansprüche haben sich schon in großen Erscheinungen
— ich möchte sie Mächte der Zukunft nennen – kund
gethan.

Das Neue in dem neuen Bürgerthume ist, daß es die
alten Standesbegriffe, die gar nicht mehr in unsere Zeit
gehören, verdrängt hat. Dieser neue dritte Stand, der die
alten Stände zersetzt und nach oben und unten seinen
Einfluß immer verstärkt, ist die sogenannte Mittelklasse.
Man sieht sie zunächst als ein Resultat der fortgehenden
Auflösung der alten Stände sich bilden, ursprünglich alle die
umfassend, welche keinem der herrschenden Stände
zugehörten, aber dennoch durch Vermögen und Erziehung
gegründete Ansprüche befaßen, nicht durch die ausschließenden Rechte
jener unterdrückt zu werden. Man sieht sie in dieser
negativen Bedeutung den alten Staat durchdringen, in der
daraus bewirkten Erschütterung zulegt zu einer positiven
Bedeutung erstarken und zum Besitz der politischen Gewalt
gelangen. Es ist das Ende des mittelalterlichen Staates,
die letzte Auflösung der schon seit Jahrhunderten sich selbst
verzehrenden Ueberbleibsel desselben.

Der mittelalterliche Staat war ein Staat der Stände
und Corporationen, oder hat wenigstens in der Ferne das
Ansehen eines solchen. Denn Einheit in sich hat er
niemals gehabt, so daß die, welche ihn wieder herstellen
wollen, an einer zwiefach unmöglichen Restauration arbeiten,
nicht nur dessen, was nicht mehr seyn kann, sondern auch
dessen, was niemals da gewesen. Die Einheit dieses Staates
war immer nur eine theoretische und symbolische.
In der Wirklichkeit hat er, als ein Ganzes, gar nicht
existirt. Das der neuern Zeit überlieferte politische Resultat
des Mittelalters war überall nur ein Aggregat von
besonderen, zuletzt unter einer äußern staatlichen Einheit
bezwungenen Elemente. Denn unter sich waren die
Bestandtheile feindlich, und ein jeder von ihnen hatte nach
selbstständiger Herrschaft gestrebt. So der Adel, so die

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 04:26:27 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/geijerwort/0010.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free