- Project Runeberg -  Auch ein Wort über die religiöse Frage der Zeit /
31

(1847) Author: Erik Gustaf Geijer
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Die kirchliche Frage der Zeit

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

31
dieser Bahn fortgeschritten. Alle ihre traditionelle Lehrfäße
find auch als politische Ergebnisse zu betrachten , durch die
Zeitbedürfnisse veranlaßt. Meistentheils sieht man die Kirche
ihr Schiff zwischen entgegengesekten , ihr gleich gefährlichen
Klippen mit leidlichem Glüde hinsteuern . Die ganze åltere
Dogmengeschichte zeigt eine zwischen Ertremen eingeschla
gene Mittelstraße, bis die Kirche, die vermittelnd begann,
zulegt gebietend , auch über die Tradition gebietend auftrat,
die, nach ihren Zweden umgemodelt, nun für die festeste
Stúße der påpstlichen Macht galt.
Eine solche Tradition, fo vielfach durch Zufälligkeiten
getrübt und zulegt durch eine künstlich hineingebrachte Ein
heit verfälscht, mußte die Frage von der Unterscheidung der
wahren und der falschen Ueberlieferung hervorrufen ,
Die Reformatoren haben diese Frage aufgeworfen und
durch Hinweisung auf die heilige Schrift beantwortet.
Zu der Zeit war die Tradition schon zu einem Stil
stande gekommen und hatte ihre Productivitåt verloren . Sie
hatte sich mit einer gewissen Freiheit , wenn gleich innerhalb
der von der Hierarchie vorgezeichneten Grenzen , bewegt; die
Hierarchie selbst, je mehr fie verweltlicht wurde, gab , in so
weit ihre eigene Macht nicht gefährdet schien , einer großen
Berschiedenheit von Ansichten und Gesinnungen Raum , auch
ganz weltlichen , ja heidnischen , worin Fürsten der Kirche
mit Beispielen vorangingen . Es war eine Zeit des religiösen
Indifferentismus, in der die Kirche, nur aufdie Ausbeutung
der außerlichen Vortheile ihrer Stellung bedacht, die daraus
erzeugten Schåndlichkeiten nicht nur duldete, sondern selbst
auf die Spike trieb. — Es giebt eine katholische , folglich
der Tradition huldigende, aber diese mit höherem Sinne
auffassende Theologie, die großen Geistern , auch Leibnigen ,
zugesagt hat. Aber wenn man sieht, wie alle diese unver
fånglich gedeuteten Lehren mit tausend Fåden mit den größten
Mißbräuchen der römischen Kirche zusammenhängen , Miß
bräuche , die in der gemein = katholischen (von der Vor

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 04:26:27 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/geijerwort/0037.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free