Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sider ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
DANNEMARKS RIGES HISTORIE 211
neu und ausdrücklich zu diesem Werke gegossen. Man gibt sich
auch Mühe, zu verhüten, dasz das Buch durch viele Druckfehler
verunstaltet werde. So lange der Druck währet, wird bei den
Gebrüdern Korte in Altona noch Vorschus, nemlich auf ieden
Theil 3 Mark, angenommen«.
Smstds. 1743. Nr. XV. (
19
/a) S. 118—19: »Altona. Der Ver-
leger, welcher die dänische Reichshistorie des Hn. Prof. Hol-
bergs ins Deutsche übersetzen und drucken lasset, macht hiemit
bekant, dasz der erste Theil derselben fertig sey Es sind
zwar der vorausbezahlten Exemplarien noch nicht so viel un-
tergebracht, als die Uebersetzung des ganzen Buchs in gut rein
Deutsch, die genaue Revision und der saubere Druk auf gutem
weissen Papier, mit einer neuen dazu gegossenen Schrift, an
Kosten sich belaufen wird. Nichtsdestoweniger führet man mit
dem Druk des zweiten Theils fort. Da solcher aber auf die vor-
hin bestirnte Zeit, nemlich auf die leipziger Jubilatemesse, wegen
verschiedener Ursachen von dem Buchdrucker nicht geliefert
werden kan: so wird man ihm doch, geliebts Got! auf bevor-
stehenden Johannis fertig schaffen. Weil nun die Deutschen von
den nordischen Geschichten fast nichts in ihrer Sprache haben,
als Hoyers kurz- und gewis kurz genug gefaste Geschichte;
daher auch die Klagen über diesen Mangel bisher rechtmäszig
gewesen sind: so ist nicht zu zweifeln, dasz dieses historische
Werk, wan es erst recht bekant seyn wird, so viele Liebhaber
finden werde, als die wenige aufgelegte Anzahl der Exemplarien
erfordert und zum Absatz bedarf. Diesem zu folge wird der
Preis derselben auch nicht verringert, sondern von Zeit zu Zeit
erhöhet werden. Wie denn der erste Theil bis zur Ostermesse
1743. nicht anders als für 4 Markl. oder 1 und einen halben
Rthl. leipziger Curant die zween folgenden Theile aber noch
für den Prenumerationspreis von 3 Markl. oder 28 Ggr. werden
zu haben seyn.
Der Verleger, der kein Buchhändler ist, und dieses Werk nicht
anders, als für bare Bezahlung umzusetzen Gelegenheit haben
oder suchen wird, ist gleichwohl nicht gesonnen, den Herren
Buchhändlern Eintrag zu thun«. Derfor har han truffet det
ovenfor omtalte Arrangement med Boghandlerne, Brdr. Korte i
Flensburg og Altona, der modtager Prænumeration.
Prisen var for Prænumeranter 6 Mk. for hver Del; efter Af-
slutningen 15 Mk. for hver Del.
Exemplarer solgtes 1898 paa Lynges Auktion for 0,75; 1925
paa M. Lorenzens for 16,00.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>