- Project Runeberg -  Schwedisch-deutsches Wörterbuch. Svensk-tysk ordbok /
376

(1919) [MARC] Author: Otto Hoppe, Carl Auerbach - Tema: Dictionaries, Reference
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - yr ... - Zakarias ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

yr a 1. ~ [i huvudet} schwind[e]lig1,
taum[e]lig-, 2. (yster) wild, mutwillig,
ausgelassen, äußerst lebhaft, -a I. ’an

I. Taumel, Rausch m. 2. se feberyra.

II. i itr (tala i yrsel) fiebern, irrereden,
wirre Reden führen. III.’- itr stöbern,
wirbeln, fliegen, spritzen. Snön yr, det
yr der Schnee treibt, es stöbert,
sanden yr der Sand wirbelt el. fliegt,
vattnet yr das Wasser spritzt. ~ igen
verschneien. ~* in eindringen,
hereinschneien. ~ tipp aufwirbeln, -fä
fliegendes Insekt, -het -en große
Lebhaftigkeit, Wildheit f, Mutwille m,
Ausgelassenheit f. -hätt|a -an ’Or wildes
Mädchen, wilde Hummel, Wildfang,
Springinsfeld m.

yrk‖a1 itr o. tr. ~ [pä] ngt auf etw.
(ack.) dringen el. antragen, etw.
beantragen, etw. verlangen el. fordern. ~
avslag på ngt etw. ablehnen, »ande
-t -n Antrag m, Forderung f.

yrke -/ -n Gewerbe, Handwerk n, (kall)
Beruf M. Skräddare till ~t seines
Handwerks el. Zeichens ein Schneider,
•s|avund Brotneid m. -s|broder Berufs-,
Handwerks | genoß m. -s l far a Berufs-,
Betriebs|gefahr /. -s|frihet
Gewerbe-freiheit /. -s|idkare -n - [-Gewerb[e]treibende(r)
m. -s|massig a gewerbs-,
berufs|mäßig. -s |skicklighet
Berufsgeschicklichkeit, Handfertigkeit/,
Kunstgeschick n. -s | skola Gewerbeschule f.

yrsand Trieb-, Flug|sand in.

yrsel -tt 1. Schwindel tn. 3. se
feber-yrsel,

yrvaken a schlaftrunken, verschlafen.
-het -en Schlaftrunkenheit,
Verschlafenheit f.

yrväder Schnee|gestöber n, -stürm m,

yst‖a I. itr o. tr käsen. II. ** sig
gerinnen, käsen, -e ’t -n
Käsebereitung-f, -er a wild, feurig, mutwillig, -erhet
-en Wildheit f, Feuer n, Mutwille m.
-ning -en Käse|bereitung f, -machen n.

yt‖a -an -or Fläche, Oberfläche/ -bräde
Schwartenbrett «. -innehåll
Flächeninhalt m. -lig a oberflächlich, -lighet
-en Oberflächlichkeit /. -mått Flächenmaß n.

ytter‖dörr äußere Tür, Außentür f.
-fönster äußeres Fenster, Außenfenster
n. -hud Oberhaut f. -kant
Außenkante f. -kläder Über-, Ober|kleider
pl. -käng[a] Überschuh m. -lig a
äußerst, außerordentlich, -ligare a o.
adv ferner, weiter, (adv. äv.) noch.
-lighet -en -er Extrem n. ~erna die
äußersten Gegensätze, die Extreme, gå
till ~ med ngt etw. zum Äußersten
el. auf die Spitze treiben, -linje
Außenlinie m, Umriß m. -mera (oböjl.) a o.
adv noch mehr. Till ~ visso
größerer Gewißheit halber, (jur.) zur
Beglaubigung el. Beurkundung dessen. -mur
Außenmauer f. -plagg Oberkleid n,
(ytterrock). Überzieher, (kappa) Mantel m.
-rock Überzieher m. -sida Außenseite
f. -st a äußerst. Driva ngn till det
~a e-n zum Äußersten treiben, e-n aufs
Äußerste bringen, ligga på sitt ~a in
den letzten Zügen liegen, min ~a vilja
mein letzter Wille, ~a dagen der jüngste
Tag, ~a, domen das Jüngste Gericht.
-stövel Überstiefel m. -vägg
Außenwand f.

yttr‖a1 I. t r äußern. II. reß 1. /*• sig
om, ö’ver ngn, ngt sich über e-n, etw.
äußern, aussprechen. 2. Sjukdomen <~r
sig i... die Krankheit äußert sich
durch ... -ande -t -n Äußerung f;
(utlåtande) Ausspruch tn, Gutachten n.
-andefrihet Redefreiheit /, freies Wort,
-anderätt Recht n sich zu äußern, freies
Wort, -e a äußer. Det ~ das Äußere,
till det ~ äußerlich, ’ing -en -ar
Äußerung f,

yv‖a ~ sig bauschen, sich aufbauschen.
-as’- dep itr sich brüsten, sich in die
Brust werfen, sich spreizen. ~ över ngt
si’n mit etw. brüsten, auf etw. (ack.)
stulz sein, han yv[e]s ö’ver att er tut
sich etw. darauf zugute daß. -erhören
a (eg.) hyperboreisch, (bildl.)
chauvinistisch, hyperpatriotisch, •erborenhet
Chauvinismus m, -ig a dich’, buschig.
-ighet ’CH Dichtigkeit /", buschiges
Aussehen.

yx‖a I. -an -or Axt f, Beil n, II.’ tr
~ till zuhauen, -hammare Beil-,
Axt| Hammer tn. -skaft Beil-. Axt|stiel
m, -öga Beil-, Axt|auge n.

Z.

Zakarias m npr Zacharias m.

zekin -en -er Zechine f.

zenit Zenit m (n).

zigen‖are -n Zigeuner m. -ersk|a -an
-or Zigeunerin f.

zink -en Zink m o. n. -plåt Zinkblech
n. -vitt Zinkweiß n.

zon -en -er Zone f. -tariff Zonentarif

zoolog -en -er Zoolog[e] tn, -\ -\e\n
Zoologie /. -isk a zoologisch.

zuav -en -er Zuave m.

zulu -[e]n -er Zulu m.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 07:37:20 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/hoppe/0382.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free