Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
des Erdreichs, als Gewährung des Saamens
und andere dergleichen Umstände, die die
Weißheit und Güte Gottes erzählen, welche ich der
weiteren Untersuchung aufrichtiger Physicorum
bestens recommendiere.
§. 9. Inzwischen bin der Meinung, daß
man nichts sicheres von einem Lande sagen und
schliessen könne, so lange es in der Vergessenheit
begraben lieget, oder so beschaffen ist wie dieses,
wovon ich an seinem Orte Bericht ertheilen werde,
oder auch, ehe man durch Mühe und Fleiß
vermittelst künstliche Griffe und nach dem
Climate angestellter Untersuchungen und
Einrichtungen, im Ernst versuchet den Ackerbau zu
treiben und das Erdreich zu bearbeiten. Terram
infœcundam, sagte ehedem ein gelehrter Mann, &
cœlo asperam haud quaquam posteris suis reliquissent
veteres Germani, Scythæ atque Thraces, &
in Italia vetustissimi Aborigines, si rusticari quam
ex rapto vivere maluiseent: Frustra enim agrorum
sterilatatem & cœli noxiam frugibus intemperiem
accusant, qui somno ciboque dediti ætatem in otio
transigunt: frustra solum asperum, aut sylvis
horidum, & paludibus fœdum queritantur, quibus
otiosum esse pro honestissimo habetur[1]. Das
ist: Die alten Deutschen, Scythen und Thracier,
und in Italien die uhralten Aborigines
würden ihren Nachkommen kein unfruchtbares
Land und rauhe Luft nahgelassen haben, wenn
sie nicht lieber hätten rauben und plündern als
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>