Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Unterwegs
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
I
genug zu beissen und zu brennen und wachen am
Morgen auf zu einem frohen Tag?
Die Häuser, in denen sie wohnen, sind nun nicht
allzu behaglich; recht hässliche, undichte, baufällige
Hütten sind die meisten — oftmals von Mistpfützen
umgeben! Und was ist es für eine Inschrift, die über
den Türen der Hütten steht:heutearbeiten,morgen
essen! Ist dieses norwegisch? — Das ist ja das Wort,
das schon der Armenper, der dem Troll diente, über
seiner Türe fand, wenn er abends hungrig und ab-
geäschert von der Arbeit heimkam!
Das steht heute über dem Eingang zu jeder Arbeiter-
hütte der ganzen Welt. Die Menschen sind doch überall
dieselben, trotz allem Lokalpatriotismus!
Ein wunderliches Land, dieser hartgepumpte Granit-
rüdken; Gottvater muss sehr jung gewesen sein, als
er es geschaffen hat. Oder er formte es in einem An-
fall von Grössenwahn, um die unbegreifliche Hart-
schlägigkeit der Schöpfung zu beweisen und gab ihnen
Steine für Brot: hier nimm und iss! Die müssen Mut
gehabt haben, mehr als das Wort besagen kann, die
Menschen, die sich zuerst hier festsetzten unter den
nackten Felsen den Nord entlang, sich festhackten mit
Zähnen und Nägeln in den steinichten Wänden und
beschlossen, sich hier eine eigene Welt zu schaffen
auf den unerbittlichen Klippen und der unerbittlichen
See — mit unüberwindlichen Meilenweiten zwischen
sich und dem Nachbarn. Ein Kampf muss das gewesen
sein nach allen Seiten, und zuerst und am meisten
gegen die Einsamkeit. Das Boot war der einzige Treu-
gesell; es ist für die Menschen hier, was das Kameel
für die Orientalen ist, der Hund für die Grönländer.
Es trägt noch heute dasGepräge davon: Drachensteven
und draufgängerische Haltung! Wenn es die Wogen
nimmt, ist es die Seeschlange selbst, die sich halb aus
der See erhebt und zuhaut.
Ein ungleicher Kampf muss es von vornherein ge-
24
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>