- Project Runeberg -  Dem jungen Morgen zu! : Schilderungen von einer Russlandreise /
83

(1923) [MARC] Author: Martin Andersen Nexø
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Durch Karelien

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Er hat lesen gelernt nach der Revolution, als er
schon siebzig Jahre alt war, von einem Tochtersohn,
der es wiederum in der roten Armee gelernt hatte.
Und er hat in einer landwirtschaftlichen Zeitschrift von
dänischen Konsulenten und Kontrollassistenten ge
lesen. Auf meine Frage, wie es wäre, in solchem Alter
lesen zu lernen, antwortet er, dass er neues Interesse
für die Dinge bekommen habe und gern ein Menschen-
alter dazuleben wollte, um zu sehen, wie alles artete.
Hinten am Ende des Langtisches liegt ein russisches
Buch aufgeschlagen, das liest er zurzeit. Es ist ein po-
pulärer Wegweiser durch die Weltwirtschaft, heraus-
gegeben vom Centrosojus auf Verlangen von russi-
schen Bauern und in einer Auflage von 1 Million Exem-
plaren vergriffen worden.(Später ist eine neue Auflage
von mehreren Millionen herausgekommen.)
Bevor wir Abschied nehmen, besehn wir uns den
Hof und dasbebaute Land dahinter,wohl in allem zehn
Morgen Acker und Wiese, mit einem Zubehör von
mehreren hundert Morgen. Der Rest ist gemischter
Wald und Gestrüpp und Moor, mit vorzüglicher
Naturweide, ein Paradies für einen Hütejungen! Die
Naturwiesen geben durchschnittlich 2000 Pfund Heu
pro Hektar; auf 3A Hektar kultivierter Wiese wurden
heuer 6400 Pfund geheut. Aber die Sense kennt man
nicht, geschweige die Mähmaschine; und mit der Sichel
kommt man nicht vom Fleck. Symbolisch, sowohl für
die Stufe, auf der die Landwirtschaft von alten Zeiten
her noch steht und für den Willen zur Entwicklung —
und die wirtschaftliche Ohnmacht — heute, war ein Ge-
rät, das ich auf der andren Seite des Hofes entdeckte,
eine Egge! Sie bestand auseinem viereckigen Rahmen
aus Fichtenästen, ausgefüllt mit andren Fichtenästen,
auf deren Unterseitedie Zweige Erlaubnis hatten, vier,
fünf Zoll lang sitzen zu bleiben und die Zähne der Egge
vorzustellen. Vor dem Kriege hatte man es überhaupt
nicht gekannt, den Boden zu eggen; aber nun fühlte
83

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jan 4 21:23:25 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/jungmorg/0089.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free