- Project Runeberg -  Meddelanden från Kalmar läns Fornminnesförening / XVIII. Kalmar Slott med Kalamr Museum (1930) /
72

(1898-1962) Author: Fabian Baehrendtz
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

ZUTSLAL MIMSEONI ESA OS SSULN &

IE STADT: KALMAR IST EINER DER ÄLTESTEN UND

historisch bekanntesten Plätze der Ostsee. Die Stadt war im
Mittelalter innig mit der Hansa verbunden, und die Hanseaten-
shiffe durchkreuzten oft die Wellen des Kalmarsunds.

Auch das malerisch gelegene Schloss hat im Laufe der Jahrhun-
derte viel durchgemlacht, und viele dramatische Ereignisse der
nordischen Geschichte haben sich hinter seinen Mauern abgespielt.
Schloss Kalmar war die bedeutendste Grenzfestung gegen Däne-
mark, und es wurde daher ”Der Schläussel Schwedens” genannt.
Im zeitigen Mittelalter ein Centrum der einheimischen Kriege wurde
Kalmar im; 14. und 15. Jahrh. der Hauptort för die Kalmarische
Union, der durch die Königin Margarete 1397 zu Kalmar ge-
schaffenen Vereinigung der drei nordischen Reiche zu einer Mo-
nrarchie. Diese Union wurde zwar (ebenfalls zu Kalmar) 1438, sowie
durch König Johans Recess vom Jahre 1483 erneuert, aber durch
die Wahl von Gustav Wasa zum König von Schweden 1523 aufgelöst.

Die Tage der Union waren fär Kalmar eine Zeit von blutigen
Kämpfen, aber auch von Glanz und Herrlichkeit. Eine grosse
Menge von Beratungen und Versammilungen fanden hier statt;
Könige und Fuärsten hatten hier ihre Residenz. Das Schloss war
vielfach Gegenstand heisser Kämpfe zwischen Schweden und Dänen.

Das dusterste Stuck schwedischer Geschichte, die mit Kalmar
verknupft ist, ist der sog. Kalmiarer Krieg zwischen Dänemark und
Schweden 1611—13, in dem es hier sehr heiss herging. Das Schloss
wurde zuletzt den Dänen intfoige von Verrat ubergeben. In diesem
Kriege erntete der junge Gustav Adolf seine ersten Lorbeeren auf
seiner Laufbahn als Soldat.

Als König Karl X’ Gustav in der Mitte des 17 Jahrhumderts die
Grenze Schwedens weiter nach Sudden verlegt hatte, verlor Kalmar
seine alte Bedeutung als Grenzfestung.

Das Schloss ist heute eines der ’bekanntesten Bauwerke Schwe-
dens. Wahrscheinlich aus dem 12. Jahrh. stammend hat es noch
heute in vielen Teilen deutlichen Mittelaltercharakter, z. B. in den
Tuärmen. Der allergrösste Teil stellt jedoch ein schönes und gut

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 12:15:15 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kalmarforn/18/0090.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free