Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Die Verschiebungen der Kontinente. Von Professor A. Wegener
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Kilometer den stidamerikanischen Kontinent nur durch
Zufall gerade südlich von Buenos Aires traf, so dass die Stticke
rein zufällig aneinander passen, wenn wir Stidamerika näck
seinen äusseren Konturen mit Afrika zusammensetzen, oder
ob wir nicht vielmehr schliessen mtissen, dass die beiden
Kontinente wirklich so zusammengehangen haben, wie die
Verschiebungstheorie annimmt, känn ich getrost dem Leser
überlassen. Es gibt gewiss in der Geologie nur wenige
Beispiele ftir Schlussfolgerungen, die so evident sind wie dieser
Beweis ftir die Verschiebungstheorie. Dabei büdet aber diese
permische Faltung nicht die einzige tektonische Brucke tiber
den Atlantik. Schon die Grleichartigkeit der Streichrichtungen
in den uralten, durch und durch gefalteten Gneisplateaus von
Brasilien und Afrika ist auffallend. An den Kusten des
Nordatlantik fiaden wir aber gleich 3 verschieden alte Faltenztige,
die, ähnlich wie die permische Faltung von Stidafrika, von
Europa nach Nordamerika hintiberreichen. Es ist dies die
karbonische Faltung, die auf europäischer Seite in Stidengland
und der Bretagne in den Ozean hinausweist und sich drtiben
in Neufundland und den Appalachen fortsetzt, ferner die
silurisch-devonische Faltung Norwegens und Schottlands, die
sich gleichfalls in Neufundland und den Appalachen fortsetzt,
und drittens die algonkische Faltung der Hebriden und
Nordschottlands, die ihre Fortsetzung in den gleichaltrigen Fälten
von Labrador hat. Die karbonische Faltung konvergiert schon
auf europäischem Boden mit der silurisch-devonischen, so dass
ihr Schnittpunkt dicht westlich von Europa liegt, und die
weitere Verlängerung nach sehr verschiedenen Bichtungen gehen
würde, nämlich die karbonische etwa auf Neufundland, die
silurisch-devonische etwa auf die Mtindung des
Amazonenstromes. In Wirklichkeit liegen aber die Fortsetzungen aller
drei Faltungen in Nordamerika in derselben engen
Nachbarschaft, wie am europäischen Kontinentalrande, und wenn wir
die Kontinente nach den Konturen wieder zusammenschieben,
so passen die Riss-stellen in allén 3 Fallen wieder zusammen.
Die Konvergenz der karbonischen Faltung mit der silurisch-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>