- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
39

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 1. Das Steinzeitalter. (Bis zur Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christi Geburt.) - Abergläubischer Gebrauch der Altertümer

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

es wären Schösslinge irgend einer sehr harten Gewächsart, in
denen vielleicht das Leben doch noch nicht ganz erloschen
sein mochte.

Seit dem Schluss der Steinzeit wurde die rechte Bedeutung
der Steinsachen bald vergessen. Diejenigen, die hin und wieder
in der Erde gefunden wurden, nannte man in jüngerer Zeit
„Donnerkeile“ (schwed. åsk-viggar oder thors-viggar), und man
glaubte, dass sie mit dem Blitz niedergefallen seien. Dieser
Glaube und diese Benennung, die beide noch jetzt in
Schweden allgemein üblich sind, finden sich, merkwürdig genug,
fast über die ganze Erde verbreitet, von Japan bis nach
Süd-Amerika.

Ebenso allgemein wie dieser Glaube an den himmlischen
Ursprung der Steinäxte scheint auch der Aberglauhe zu sein,
dass ein solcher Thorskeil ein sicheres Mittel gegen Blitzschlag
und andere Unglücksfälle sei. Noch heut ist es oft unmöglich
die Leute zum Verkauf eines alten Gegenstandes aus Stein zu
bewegen, da sie glauben in ihm ein schützendes Amulett zu
verlieren. Im Museum zu Visby wird eine Steinaxt bewahrt,
die von ihrer Eigentümerin lange Zeit regelmassig in den
Braukessel gehängt wurde, um die Trolle — die Kobolde — zu
hindern das Gebräu zu verderben. Und noch vor kurzem
gebrauchte ein Bauer in Vermland Steinäxte als Gewichte an
seinem Fischgerät; er glaubte bemerkt zu haben, dass die Fische
weit eifriger in solche Netze gehen als in andere, an denen
keine Steinäxte hängen.

Auch gegen Krankheiten bei Menschen und Tieren sollen
die alten Steinsachen wunderbare Kraft besitzen. Im
Nationalmuseum zu Stockholm werden ein paar Steinäxte bewahrt,
deren Schneiden zerstossem und kranken Tieren als Heilmittel
eingegeben worden sind.

Als Amulette angewandte Steinsachen sind aus sehr

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0047.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free