- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
69

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Das Bronzezeitalter (Von der Mitte des zweiten Jahrtausends bis zum fünften Jahrhundert vor Christi Geburt.) - Jagd. Fischfang. Viehzucht. Ackerbau

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

Felsenbildern erscheinen häufig Bogenschützen, aber bronzene
Pfeilspitzen sind nur höchst selten in Schweden gefunden worden.
Es ist auch natürlich, dass man zu diesen leicht verlorenen
Waffen lieber Feuerstein verwandte. Bronzene Lanzenspitzen
(Fig.77 und Antiq. suéd. 101, 173—177) sind dagegen nicht
so selten gefunden; man kennt mehr als 200 aus Schweden.
Die Felsenzeichnungen beweisen, dass die Lanze oft, vielleicht
gewöhnlich, als Wurfwaffe gebraucht wurde.

Im Zusammenhang mit den Waffen müssen wir auch die
grossen, prächtigen Kriegshörner aus Bronze erwähnen, die in
verschieden en Exemplaren sowohl in Schweden wie in
Dänemark getroffen worden sind (Ant. suéd. 178).

Einzelne der nun besprochenen Waffen, wie z. B. die
Schwerter, waren offenbar ausschliesslich für den Krieg bestimmt; andere
konnten ebenso wohl bei der Jagd dienen. Noch war Jagd und
Fischfang die Hauptbeschäftigung der Männer im Frieden. —
Von Fischgerät sind uns einige
Angelhaken aus Bronze erhalten (Antiq. suéd.
202), die den heutzutage
gebräuchlichen fast vollkommen gleichen.

illustration placeholder
79. Pflug von einem Felsenbild in Bohuslän. 1/20.


Einen Beweis für die Viehzucht
in der Bronzezeit liefern uns nicht
nur Mengen von Knochen von
Haustieren, die in den Funden aus dieser Zeit vorkommen, sondern
auch die nicht selten angetroffenen gegerbten oder ungegerbten
Häute von Ochsen und Kühen, sowie die zur Kleidung so oft
verwendete Wolle.

Auf den Felsenzeichnungen ist verschiedene mal Rindvieh
abgebildet, so z. B. auf einer Zeichnung bei Tegneby nahe der
Tanumskirche in Bohusläu. Zwei der dort abgebildeten Tiere
sind vor einen Pflug gespannt, den ein Mann führt (Fig. 79).
Einen anderen Beweis für den Ackerbau in der Bronzezeit

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0077.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free