Full resolution (JPEG)
- On this page / på denna sida
- 3. Das Eisenzeitalter. (Vom fünften Jahrhundert vor Christi Geburt bis zur zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts nach Christus.)
- D. Der zweite Teil des jüngeren Eisenzeitalters (Vom Beginn des achten bis zur zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts.)
- Nahrung
- Kleidung
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
 |
142. Löffel von Elch-horn. Uppl. 1/1. |
Kartoffeln, noch Kaffee. Thee,
Zucker noch die südlichen
Gewürze kannte. Aber man hatte
anstatt der Kartoffeln Brot, Milch an
stelle von Kaffee und Thee, Honig
anstatt Zucker; und die beste
Würze ist und bleibt schliesslich
der Hunger, der der harten Arbeit
folgt. Ausser den Erzeugnissen
des Ackerhaues und der
Viehzucht gab es reichlich Wild, und
verschiedene Funde beweisen uns,
dass man schon Gänse (S. 134)
und Hühner hatte.
Snorre erzählt uns vom König
Sigurd Syr in Ringerike
(Norwegen), dem Stiefvater Olof des
Heiligen, dass es in seinem Hause
abwechselnd einen Tag um den
anderen Fisch und Milch, und
Fleisch und Bier gab. — Ein
kostbareres Getränk war der Met,
der nur bei minder gewöhnlichen
Gelegenheiten auf den Tisch kam.
Um ihn berauschender zu machen
wurden ihm bisweilen gewisse
Kräuter zugesetzt. Der Wein
war nicht unbekannt, aber er
scheint recht selten gewesen
zu sein.
Ueber die Kleidung des Nordbewohners in der letzten
Periode der heidnischen Zeit geben uns die Eddalieder, die Sagas
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023
(aronsson)
(diff)
(history)
(download)
<< Previous
Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0156.html