Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Till redaktionen insända skrifter
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
insända skrifter
Die Titel der Aufsätze wie ein besonderes Stichwortregister zeigen,
dass kaum eine Frage, des theologischen und kirchlichen Lebens der
letzten 25 Jahre unbesprochen geblieben ist und zwar stets so, dass
bleibende Werte geschaffen wurden. Wir könnten es uns wohl denken,
dass mancher Besitzer der N. K. Z. erst durch das Registerheft sich voll
des Schatzes bewusst wird, den er besitzt und sich zu seinem häufigeren
Gebrauch anregen lässt. Besonders interessant sind für Freunde der
Theologiegeschichte die Biographien der ca. 220 Mitarbeiter, welche
die N. K. Z. zu den ihren zählen durfte. Mit grosser Sorgfalt sind die
oft schwer erreichbaren Notizen zusammengestellt, die nicht nur in das
äussere Leben, sondern zum Teil auch in die geistige Entwicklung —
durch Angabe der von ihnen bearbeiteten Themata — hervorragender
Theologen im praktischen oder theologischen Amt, aber auch kirchlich
interessierter Juristen, Philosophen und Philologen hineinleuchten.
Unverändert in ihrem Umfange, aber bemüht, auf den Ernst der
Zeit durch Blicke in ihre tiefsten religiös-sittlichen Wurzeln einzugehen,
wird die Neue Kirchliche Zeitschrift in ihr zweites Vierteljahrhundert
eintreten. Sie hat auch in ihm noch Arbeit zu tun und dem
Evangelium der Reformation in Wissenschaft und Kirche Bahn zu brechen.
Die Theologie der Gegenwart herausgegeben von Professor D.
R. H. Grützmacher in Erlangen, Prof. Dr. G.
Grütz-maci-ier in Heidelberg, Prof. D. H. jordan in Erlangen,
Prof. D. Sellin in Kiel, Prof. D. uckeley in Königsberg,
Prof. D. Wohlenberg, in Erlangen. — Leipzig, A.
Dci-chert’sche Verlagsbuchhandlung Infi. Werner Scholl. 1913.
— Preis pro Jahr M. 3:50 (für Abonnenten der Neuen
Kirchlichen Zeitschrift M. 2: 80).
Mit dem soeben ausgegeben umfangreichen neutestamentlichen
Heft wird der 7. Jahrgang diesen wohlfeilen Zeitschrift komplett. Man
wird kaum ein Unternehmen nennen können, das in ähnlicher Weise
dem Bedürfnis des Theologen dient, der auf dem laufenden mit der
wissenschaftlichen Arbeit der Gegenwart bleiben möchte, ohne doch
die Fülle der Neuerscheinungen auch nur annähernd von sich aus
überblicken zu können. (Der Text dieses Jahrgangs umfasst 320 Seiten, das
Inhaltsverzeichnis führt ungefähr 350 besprochene Schriften auf. Bei
einem Gesamtumfang von 330 Seiten beträgt also der Bogenpreis dieser
literarischen Rundschau nur 17-1/2 Pfg-)
Mit besonderer Freude begrüssen wir die dem letzten Heft
beigegebene Mitteilung der Herausgeber und des Verlegers:
Die auch in diesem Jahre wieder fortgeschrittene Verbreitung
der »Theologie der Gegenwart» hat bei den Unterzeichneten den Wunsch
hervorgerufen, die Zeitschrift noch brauchbarer und praktischer
auszugestalten. Infolgedessen soll — ohne jede Preiserhöhimg — im Jahre
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>