- Project Runeberg -  Kyrkohistorisk Årsskrift / Femtonde årgången, 1914 /
512

(1900)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Till redaktionen insända skrifter

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

insända skrifter

1.914 alle zwei Monate ein Heft mit besonderem Register erscheinen.
Für diese sechs Hefte ist folgende Reihenfolge in Aussicht genommen:

1. Systematische Theologie (erscheint Anfang Januar).

2. Praktische Theologie (erscheint Anfang März)’.

3. Alttestamentliche Theologie (erscheint Anfang Mai).

4. Kirchengeschichte I (Alte Kirche u. Mittelalter) (erscheint
Anfang Juli).

5. Kirchengeschichte II (Reformation u. Neuzeit) (erscheint
Anfang Sept.).

6. Neutestamentliche Theologie (erscheint Anfang November).
Am Schluss wird wieder ein Generalregister folgen.

Man kann tatsächlich den Theologen, Pfarrern, Religionslehrern
usw., vor allem denen, die fern von einer Bibliothek im Pfarramt sich
wissenschaftlich au( dem Laufenden halten wollen, nichts Besseres an
die Hand geben, als diese kritisch sichtende Jahresrevue. — Mit
besonderer Spannung sehen wir dem neuen Jahrgang entgegen.

Prof. D. Sellin bietet uns hier mit rühmlichster Sachkenntnis,
Gründlichkeit und Sachlichkeit einen klaren Uberblick über den Ertrag
der alttestamentlichen Forschung und Wissenschaft des letzten Jahres.
Je zahlreicher die Einzeluntersuchungen sind, die auf diesem Gebiet
erfolgt sind, desto mehr bedarf man einer sicheren Führung. Sellin
bietet uns dies in vortrefflicher Weise, so dass auch dieses Heft der
»Theologie der Gegenwart» Jedem, der sich mit den in Betracht
kommenden Arbeiten zu beschäftigen hat, sehr gute Dienste leistet. Die
»Theologie der Gegenwart» kann ich überhaupt jedem Pfarrer
nur aufs wärmste empfehlen. Da bekommt man einen Einblick in das
Schaffen und Ringen unserer heutigen Theologie und das, was sie
bleibend Wertvolles zutage gefördert hat. Und gerade das, was da S.
auf atl. Gebiete jährlich bietet, ist überaus klar und lichtvoll und
behandelt den weitsichtigen Stoff in geradezu mustergültiger Weise.

Prof. D. A. Uckely bespricht in dem soeben ausgegebenen 2.
Fleft auf 76 Seiten die neuste praktische Theologie in vornehmer
ruhiger Objektivität, die jedem Standpunkt unparteiisch gerecht zu werden
weiss und zieht auch Grenzgebiete, die für Leser aus dem Laienstande
wichtig sind, mit herein, wie z. B. Mission, kulturelle Kolonialprobleme.
Jugendpflege, moderne Pädagogik u. ä. Dem Theologen dürfte die
Charakterisierung der bedeutsamsten Predigtpublikationen des letzten
Jahres, sowie die eingehende Erörterung der Arbeiten über den
Kon-lirmandenunterricht besonders willkommen sein, ebenso auch die
Vorführung bedeutender wissenschaftlicher Arbeiten über Gottesdienst und
kirchliches Leben nach der Seite ihrer historischen Entwicklung hin.

G. JÖDECKE (superintendent i Lützen). Der Schwedens/ein.
Magdeburg 1914.

En liten, af den varmaste beundran för Luther och Gustaf-Adolf
genom-andad skrift, som egentligen är särtryck ur Zeitschrift für
Kirchengeschichte in tler Provinz Sachsen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Mar 14 12:51:19 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kyrkohist/1914/0522.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free