- Project Runeberg -  Kyrkohistorisk Årsskrift / Tjugufjärde årgången, 1924 /
159

(1900)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Undersökningar - R. Reitzenstein, Weltuntergangsvorstellungen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

WELTUNTERGANGS VORSTELLUNGEN

1 5 ’

zu empfinden.1 Verbunden mit der weitverbreiteten Vorstellung
des Todes oder Teufels als verschlingendes Ungetüm musste die
erstere Anschauung von selbst zu dem Bilde des Fangens führen.
Wir sehen das am besten an einer ähnlichen Entwicklung im
Mani-chäismus. In dem Kampf mit dem Bösen will der Herrscher des
Lichts zunächst scheinbar erliegen und einen Teil von sich in ihm
zurücklassen, um die Kraft des Gegners dadurch von innen her zu
lähmen: er soll als Köder und zugleich als Fessel wirken.2 Für die
christliche Entwicklung gibt jedenfalls Origenes den
Ausgangspunkt. So finde ich das Bild von der Angel zuerst bei Gregor von
Nyssa in einer ganz in Origenes wurzelnden Beschreibung des
göttlichen Heilsplanes3 und im Osten später bei Johannes
Dama-scenus4 in klarerer Ausführung, ja vielleicht schon mit Benutzung
der Hiobstelle. Von Lateinern zieht diese meines Wissens zuerst

1 Vgl. die Stellen bei C. Clemen, Niedergefahren zu den Toten, S. 179.

2 Theodoret Haeret. job. 126 jioipav xiva xoü au>xö; Xaßiov otov n oÉXeap
xai äfY.\3xpov tj uArj zpo3É-siJi’.]/E. ~po3X£’.u.sv7) oi sxsLV7j xat bzip aüxö 3xp<i)8-Et3a
xaxÉzie xö itsu.!p9iv xai zpoaeoifbj y.a\ zafrazep xivl -EpiExaprj zaTitus von
Bostra I, 17 (p. 9, 17 Lagarde): 0 0: ayaS-o; nuvaiuv äzosxsXXei xtvà (den
Urmenschen, seinen Sohn) ... ’.puXcc^ODsav jjiiv oJjö-sv xoü; opou;. xö oè àLrt t)i ; 0sXsap
£3oiuvr,v àxouatov ~fj uXirj soispovisiiov." 8 ojj za! -^’(ovev • ö-eaoajisvrj fàp 1j
5Ayj xrv äzosxaXEtsav ouvau.iv, rp03£X!337;3s [isv ü>; ipas&Etsa, öpirjj 02 iuXeiov.
XaßoOsa xaixrjv xaxÉzis xa! ioifbj xpöirov xivà id; frrjpt’ov. Dabei kann bei der
Verschiedenheit des Hauptgedankens weder Mani das Bild aus dem Christentum,
noch dies es aus Mani entnommen haben. Für die christliche Anschauung
verweise ich z. B. auf Leyser, Deutsche Predigten des XIII. und XIV.
Jahrhunderts 15,2 Gotes champf was och listichleich, wän er des tievels listen
an-gesigete. Er leit im der menscheit choerder, da der gotheit ängel inne verporgen
was und Karajan, Deutsche Sprachdenkmale des XII. Jahrhunderts 39,11
Das was der angil und d’r list, daz geborn wart Christ (aus Diemers reichen
Sammlungen ’Deutsche Gedichte des XI. und XII Jahrhunderts’, Wien 1849).
Am deutlichsten ist der Zusammenhang in dem Gedicht Hartmanns ’Credo’
v. 573—652 (Massmann, Deutsche Gedichte der XII. Jahrhunderts).

3 Or. cat. 24 iva xaxd xoü; Xr/vo’j; x&v cyfrucuv xfi> oeXsaxi xij; oapxö;
3Uf-xaxa3ita3&-jj xö KfZ’.sxpov xij; ftEoxr(xo; xat oiixio x?j; xiii 8-avaxw
eisoi-ziafl’E’.a/,; xai xi5 oxöxip xoü c«>xö; ÈxitpavÉvxo; i^aæavtsfhjj xo xii ocox! xa! x-jj
Crøg xaxà xö Ivavxtov vooäjuvov. oü fàp lye. <pÜ3iv oÜxe 3x0x0; oiaasveiv èv tp<»xö;
zapousia oüxs fravaxov sivai frujj; èvEfr(0U3r,; (vgl. hiermit das manichäische
Lied oben S. 141). Ähnlich spricht Gregor von Nazianz or. XXXIX 13
(Migne 36, 349 A) èxsiSrj fàp ipexo àrjxx7jx0; Eivai ö xij; xaxt’a; aoæi3xv;; ö-sorjxoi;
iXzioi SeXecfoa; v]|ià;, aapxö; xpo[iXrj|iaxi oeXea^erai, i’v’ du; xü> ’Aoäii zpoaßaXwv
xfi> Heu» ieptzé3i[) xai ouxuj; ö vio; ’Aoàu xöv xaXaiöv àvaaiösTjxai xai X’jft-jj xö
zaxaxpiua xij; 3apxö; 3apx! xoD 8-avaxou ftavaxoifrsvxo;.

4 De fide orthod. iii, 27 zpÖ3E’.3’. xoqapoàv ö ö-avaxo; xö xoü 3u>uaxo; oÉXsap
xfi) xij; frsoxyjxo; àfxtsxpm zeptzetpExai.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 14:07:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kyrkohist/1924/0169.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free