Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Undersökningar - Hans-Joachim Schoeps, »Rabbi» Johan Kemper in Uppsala
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
»rabbi» johan kemper in uppsala
I47
afrika gestorben. Sein Sohn tat den letzten Schritt, nahm in Rom
die Taufe und wurde Denunziant bei der Inquisition.1
Von Chajjuns Lebensschicksalen nach der Flucht aus Amsterdam
hat Norrelius keine Kenntnis mehr. Wenigstens erwähnt er sie in
seinen Schriften nicht. Ihn hatte ja auch nur die christliche
Verwendbarkeit des Dreieinigkeitsdogmas interessiert. Chajjuns 5473 (17x3)
in Berlin gedrucktes sehr scharfsinniges Werk »Os lelohim» (Gebet
Gott Triumph nach Ps. 68, 35)2, dessen einziger Fehler die
erschlichenen resp. gefälschten Approbationen waren, ist wohl das einzige
Dokument der kabbalistischen Sabbatianer, das bereits zur Zeit seiner
Abfassung in die Druckerpresse ging.
Theologisch ist Chajjun als ein Schüler Cardozos anzusprechen,
mit dem er auch in Safed noch vor dessen Tod zusammengetroffen
war.3 Beide haben die antinomistisch-nihilistische Perspektive, dass
die Überwindung der Sünde nur durch ihre Radikalisierung (»das
Mass vollmachen!») möglich sei. Einzelne vom Kontext losgelöste,
höchst gewagte Talmudsätze wie »Zuweilen ist die Zerstörung der
Thora ihre Erhaltung» (Menachot 99 b) oder »Eine gut gemeinte Sünde
ist besser als ein nicht gut gemeintes gutes Werk» (Nazir 23 b) sind
bei ihnen zur Basis einer Theologie geworden, die in ihren
Konsequenzen geraden Wegs in den weltanschaulichen Nihilismus führt.
Und was nun schliesslich Chajjuns Dreieinigkeitslehre betrifft, an
die sich Norrelius’ Interesse ausschliesslich geheftet hatte, so ist sie
viel komplizierter gewesen, als sich das Norrelius dachte. Gewiss
spricht Chajjun von den XrTOrnia"! "HEJD rbp (drei Bänder des Glau-
1 Geschildert nach Dubnow, a. a. O. Bd. VII, 353, dessen Hauptquelle
Wolf, Bibi. Hebr. IV, 929, zu sein scheint.
2 Die Drucklegung des Werkes ist übrigens von der bekannten Berliner
Holjudenfamilie Liebmann finanziert worden; vgl. Freudenthal, a. a. O.
373. ■—- — Eine — nicht ganz korrekte — Inhaltswiedergabe des für
spinozis-tisch gehaltenen Werkes findet sich in der Bibliothèque raisonnée des ouvrages
des Savans de l’Europe I (Amsterdam 1728), 335 ff. Ihr liegt ein Exposé des
Rabbi David Nunez Torres (den Haag) zugrunde.
3 Vgl. Jüd. Enz. Bd. V, 45. — Cardozos Wirkungen hat Scholen! 1928
130 f. so charakterisiert: »Mehr als einem Kabbalisten ist die Welt der jüdischen
Theologie seitdem unter den Händen zerfallen, als er sie mit Cardozos
Bausteinen rekonstruieren wollte.»–-In Major Trends etc. 310 betont Sch. aber
auch, dass man den Sabbatianismus nicht nur nach den Radikalen wie
Car-dozo, Perez, Chajjun usw. beurteilen dürfe, da er auch andere Möglichkeiten
und Fraktionen hervorgebracht hat, nicht nur antinomistische.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>