- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
326

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

326 Sechstes Hauptstiick.
—. J positiv, å. i. der magnetfcche Vertikalkreis Lb fallt åann westhch vom
Mendiane LP
, und dana wW D —.J+ (f + g)j je nachdem
oder grafser als 9o° ist, folglich je nachdem die wahre magnetische Lange „
osthch oder westlich ist. Ist hingegen bPL =v _ f negativ, oder positive
und grbfser als i 8o», so wird bLP = J negativ, d. i. Vertikalkreis Lb fallt
dann osthch vom Meridiane LP
, und folglich wird D—_J + (f + je
nachdem <p positiv oder negativ ist. Ein pojdlVer Werth von Z) bezekhnet
also westhche, ein ;lcgaf^r Wcrth ijstliche Abweichung.
§. 22. Problem. /r,,m «•„,, Magnetnadel von 2 fr^/m ft rørf A-/ getrit,.
hen wird, deren Richtungslmien einen PVinkel mit einandcr bileien —c , zic
jinden.- i) die Lage, in ivelcher sic in Ruhe seyn wird; 2) die Kraft K, womit
sic nach dieser Lage zu getrieben wird, ivenn sic ans derselben herausgefuhrt
wird.
i) D^e Magnetnadel sey ab (Fig. 49), Har Mittelpunkt, um welchen sic
sich frey bewegen karm, sey CJ die Kraft * wirke in Richtungen, welche mit
cA, die Kraft k< in solchen, welche mit cB parallel sind. Jedes Theilchen
der Nadel wird also von den Kraften k und V nach den Richtungen cA und
cB getnebenj soll die Nadel zwischen beiden Kraften im Gleichgewichte seyn
so nmis der auf die Nadel senkrechte Theil dieser Krafte (weleher allem zum
Drehen der Nadel um ihren Mittelpunkt heytragt) gleich grofS seyn, also
Æ.sinAcD=:^.sinßcD; oder, wenn Acß =c, AcDzzr.r, BcD ~r ~ c - r
k.smx ~ k’.sm(c — x) = k’.smccosz - k> . cos c . sin *,
folglich
oder
Sind dagegen die Winkel c und x bekannt, k und *’ unLekannt, so lafst skh
r j sm c
tang x -s _^f^/L_ _ j
k -f- A’ . cos c — + cos ,;
k
cotang^r = . cosec c -j- cotang c
ri
cotangj» =: — .cosecc -f- cotang c.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0362.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free