Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Lage, Grofse und Kraftverhaltnifs der Magnetaxen. 375
Die Lange und Breite der obigen Punkte in der Baffinsbucht ist entlehnt
aus A new Chart of the World on WrigMs or Mercators Projection published
by Laurie & Whittle, London 1800. Hicraus ist zu ersehen, dafs derjenige
Ptankt, in welchem die magnetische Richtung senkrecht ist gegen die Erd
oberflåche, oder die Neigung = 900, zwischen die zwey letzteren Orte (VI.
und VIL) ungefahr in den Meridian 291 0 0. Ferro und in die Breite 730 55’
fallt. In einer Linie von diesem Punkte bis zum Fole der Erde weiset dem
nach die Nadel gen Sud, oder die Abweichung ist ss 1800 } ostwarts von die
ser Linie ist die Abweichung westlich, westwartf von derselben ostlich.
Auf dieselbe Weise ward fur den Siidpol der Erde die Neigung = Bi° 57’
sudlich, die Kraft 1= 1.9159 gefunden; die horizontale Magnetnadel wird
hier ira Meridiane 40 n’ und 184.° n’ O. Ferro ruben, so dafs ihr Nordpol
im ersteren (40 11’) gen Norden, ihr Siidpol im letzteren dieser Meridiane
(1840 n y) gen Norden weisen wird.
§. 18. An einem gegebenen Orte der Erdoberflache sey die Neigung ss Q»
die magnetische Kraft zn K, die Anzahl der Schwingungen, \velche die Nei
gungsnadel in einer gewissen Zeit t macht, zs N; die Kraft K karm alsdann
in zween Seitenkrafte aufgelost werden, von denen die eine senkrecht gegen
die Erdoberflache, die andere parallel mit derselben ist. Wird die letztere
gesetzet rz: Å, so ist k m K . cos Getrieben von dieser Kraft A, wird die
liorizontale Magnetnadel in derselben Zeit t eine gewisse Anzahl Schwingun
gen nr n machen, und da die Quadrate der Anzahl der Schwingungen sich
ytie die Kråfte verhalten, so ist N 1:nz =K : K . cos 3? a^s0
n = iV^cos^*
In Humboldts Nulpunkte in Peru bezeichne man dieselben Grofse n mit /i’, Å7,
A^’, n 1 und 3’> so ist nach Humboldts Beobachtungen 3’ 2C o°, N* = 211
(Hauptst. 2, S. 68), t = 10’, also N’ = nl. Nun ist K 1: K = (N’) 2 : N 2,
/K K
also Nsr N’\ —5 in diesem Ausdrucke ist die relative magnetische Kraft
V K.’ K 1
an dem Orte, wenn die Kraft in Peru als Einheit angenommen wird (siehe d;e
Tabelle§. 15}. wird gesetzt -*- = P
, so ist A= wVP.K und n = A^cos 3
A’
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>