- Project Runeberg -  Mohammed : Sein Leben und sein Glaube /
28

(1932) [MARC] Author: Tor Andræ
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - II. Von den Kindheitsjahren bis zur Berufung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.





28 TT. Von den Kindheitsjahren bis zur Berufung

Son als Amina Mohammed unter dem Herzen trug, traten merk-
würdige Zeichen auf, die auf seine künftige Größe hindeuteten. Die Mutter
merÉte nichts von den Beshwerden der Shwangershaft und wußte selbst
nichts davon, bis sie eines Tages in einem Zustand zwishen Schlaf und
Wachen eine Stimme hörte, die sagte: „Der Sohn, den du erwartest, soll der
Herr und Prophet deines Volkes werden.“ Nah einer Zeit hörte sie wieder
die Stimme: „Suche Zuflucht bei dem Einzigen, dem Ewigen vor aller Bos-
heit der Neider.“ Als sie dies ihren weiblihen Verwandten erzählte, rieten
sie ihr, Eisenringe um Hals und Arme zu tragen. Sie tat es, aber nah
einigen Tagen fand sie die Ringe zerbrochen und trug sie fortan niht mehr.
Schließlih ließ si< die Stimme ein drittes Mal hören und befahl ihr, das
Kind Ahmed zu nennen. Nach Sura 61, 6 hat Jesus Mohammeds Kommen
vorausgesagt: „Ich verheiße euh einen Apostel, der. nah mir kommen wird,
dessen Name soll Ahmed sein.“ Ahmed bedeutet dasselbe wie Mohammed,
„der Berühmte“. Man pflegt anzunehmen, daß ein des Griechishen fun-
diger arabischer Christ die Stelle des Johannes-Evangeliums zu einem
Wortspiel benugßt hat, wo Jesus verheißt, seinen Jüngern einen anderen
Tröster zu senden. Statt Parafletos hat er Periflytos gelesen, was auf

arabis< Ahmed heißt 24,

Von Mohammeds Geburt werden ähnlihe wunderbare Dinge erzählt
wie früher von Moses, Buddha, Alexander, Jesus, Maria und vielen an-
deren berihtet wurden. In seiner Geburtsstunde leutete ein starkes Licht
über die ganze Welt von Osten nah Westen. In wunderbarer Hellsicht sah
Amina die Schlösser Syriens und die Na>en der Kamele in Basra. Als
Mohammed geboren war, fiel er zu Boden, nahm eine Hand voll Erde in
die Hand und sah auf gen Himmel. Er wurde rein geboren, ohne Sle>en,
wie das Lamm geboren wird, beschnitten und mit abgeschnittener
Nabelschnur.

Die Geburt des Propheten geshah nit, ohne daß es die Eingeweihten
merkten. Die Juden, die ihre heiligen Schriften hatten und die Seher, die
von ihren Geistern Botschaft erhielten, wußten davon. Hassan Ibn Thabit
soll erzählt haben: „Ih war ein Knabe von sieben oder aht Jahren, als
ih einen Juden mit lauter Stimme auf den Straßen von Medina reden und

seine Stammesgenossen rufen hörte. Als alle zusammengekommen waren,

sagte er: „Heute Nacht ist der Stern Ahmeds aufgegangen, der seine Geburt
verbündet 15,“

Die Sage von dem jungen Helden, der unter den Hirten aufwäst, ist
au) auf den Propheten des Islam übertragen. Die Legende erzählt, daß
er kurz nah seiner Geburt einer Familie aus dem Beduinenstamme Banu


<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 17:23:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/mohleben/0026.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free