Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 35. Warschau
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
454 Fünfunddreißigstes Kapitel.
Mitteilungen an die verschiedenen Befehlshaber mußten daher nach alter
Weise dux<h Meldereiter überbracht werden.
Zwischen 4 und 6 Uhr nachmittags erreichte der Angriff das Werk
Nr. VIII, das vorher mit s{<werer Artillerie gehörig beschossen worden
war. In eincr Entfernung von 200 Metern wurden aber die Sturm-
folonnen mit so starkem, teilweise flankierendem Maschinengewehrfeuer
überschüttet, daß der Angriff zunächst zusammenbrah. Die Deutschen
gruben sich, so gut cs ging, ein, um sih während der Nacht zu erholen.
Am Morgen des 5. Augusts aber wurde Fort VIll genommen; bald
darauf auh Werk IX. Damit waren die Deutschen so weit, daß sie
von Süden her die Westfront aufrollen konnten. Deren weitere Ver-
teidigung war jetzt sinnlos, und 6 Uhr vormittags rücten die ersten
preußischen Abteilungen in Warschau ein. Eine Stunde vorher sprengten
die Nussen die drei Weichselbrücken in die Luft. Das te Infanterie-
regiment kam zuerst in die Stadt hinein. Alles ging so schnell, daß
trotz entgegengesetter offizieller Behauptungen die eiserne Nuhe der vor-
rü>enden deutschen Schütenlinien fast unheimlih auf die Moskowiter
wirkte. Aus einem Fesselballon beobachtete man, wie ein Zug nach dem
andern von Praga aus nah Osten dampfte.
Dann drangen allmählich auf dem ganzen Gebiet zwischen Wilanów
und Bielany deutsche Truppen bis zur Weichsel vor. Bis auf weiteres
mußte man hier haltmachen. Man verstärkte die gewonnenen Stellungen,
denn wenn auch der breite Strom zwischen den Heeren lag, hielt man
doch einen Handstreich nicht für ausgeschlossen; die vielen Stäbe, die sich
bereits in Warschau niedergelassen hatten, wären keine üble Locfspeise
für die russishe Unternehmungslust gewesen.
In strömendem Regen fuhren wir in die Stadt zurü>. Einecx der
fremden Offiziere erzählte mix während der Fahrt eine kleine Anekdote.
Als die fremden Militärattachés neulih einen Punkt der Front besuchten,
der unter Artilleriefeuer lag, war eine Granate ganz in ihrer Nähe ein-
geshlagen. Der amerikanische Attaché fand diese Art, Neutrale zu be-
handeln, reihli<h fre<. Doch einer seiner Begleiter bemerkte ironisch:
„„Das ist nux ein Gruß aus Ihrem Vaterland !“/
Am Nachmittag machte ih mit den Militärattachés eine Fahrt über
die Weichsel nah Praga. Die Russen hatten frühmorgens die alte
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>