Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Das norwegische Nickelerz ist nickelhaltiger Magnetkies,
im allgemeinen in reiner Stufe mit 3.0—4.5% Ni (+ Co)
mid in dem mit der Hand geschieclenen Schmelzerz friiher
(1865 — 80) mit durchsoknittlich nnr 1% Ni Netto, in den
spateren Jahren dagegen mit 1.4—2.3% Ni Netto (etwa
10% Schmelzverlust abgerechnet, also in Wirklichkeit mit
1.5—2.5% Ni; sieke Note 1, S. 35.)
Tabelle 1, S. 36—37.
Antal hytter i drift Anzahl Hatten im Betrieb
gruber i drift Gruben im Betrieb
Antal ar- ved grube Anzahl in den Gruben
boidere ved hytte Arbeiter in den Hiitten
i sum in Summe.
Tons malm< producøret Tons producirt
udskibet Erz exportirt
forsineltet verschmolzen
Hytteproduktemes værdi; Werth der Etuttenproduoto in
mill kr. Mill. Kr.
Tons nik¬ i hytteprodukt; Tons Nickel-1in den Hiittenproducten
kelindhold , i hytteprodukt \ in den Htittenproducten
+ udskibet malm at ^ exportirten Erz.
Der Nickelinkalt in dem in Norwegen gebrockenen Erz
stieg 1875—76 zu 300 - 360 Tons (Werth 2.5—3 Mill.
Kr.), ist aber spater mit runder Zakl auf nnr 100 Tons
jåhrlich gesunken.
Tons Nickelinhalt in der schwedischen Production siehe
S. 38 und in der jriemontesischen (1870—76 Maximum 50—
60 Tons) siehe S. 38—39.
Neu-Caledonien. Die Tabelle S. 45 giebt eine
Ueber-sicht der producirten Garnierit-Menge („udbrudt garnierit", —
mit durchschuittlich in den spateren Jahren etwa 7—8 oder
6—8% Ni); Tons Nickelinhalt im Erz („å, nikkelindhold11);
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>