- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjette årgången. 1910 /
347

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 347

Was endlich den Begriff Verhältnis angeht, so wird
er jedenfalls früh eingeführt, schon in die dritte Klasse in
Verbindung mit den praktischen geometrischen Übungen.

c. Buchstabensrechnung. Etwas Nenes im Lehrplan
vom Jahre 1906 ist die Weise, in der die
Buchstabenrechnung eingeführt wird. Dies geschieht jetzt wie früher in
der vierten Klasse, während man aber früher den Anfänger
sich mit Vereinfachung mehr oder weniger verwickelter
Buchstabenausdrücke beschäftigen liess, ist das Verfahren
nunmehr ein anderes.

In Bezug hierauf heisst es im Lehrplan: • »Die
Gleichungen werden in die vierte Klasse, verbunden mit
einfachen Aufgaben, eingeführt und sollen anfänglich als
kurze Ausdrücke der Aufgaben verwendet urid durch
arith-metiches Räsonnement gelöst werden. Je nachdem die
Gleichungen etwas verwickelter werden, sollen die Schüler
in die allgemeinen Methoden ihrer Lösung eingeführt
werden. »

»Von der eigentlichen Algebra soll, in Verbindung mit
der Lösung von Gleichungen, nur so viel gelehrt werden,
als für das Pensum der Klasse im Gleichungslösen
erforderlich ist (Reduktion von Gliedern, Wegnahme von
Parenthesen, Einsetzen von Faktoren in eine Parenthese).»

Während in der vierten Klasse übrigens die
Hauptmethode der Lösung von Aufgaben die rein arithmetische
ist, werden in der fünften Aufgaben durchgenommen, die
sich besonders zur Gleichungsbehandlung eignen. Hier
wird jetzt der Schüler in der Bruchrechnung weiter
geführt.

»In der eigentlichen Buchstabenrechnung, deren Sätze
eingeführt werden als Formulierung von Gesetzen, die der
Schüler lange angewandt, wird ein kurzgefasstes Pensum
durchgenommen, dessen Umfang von den Bedürfnissen der
Realschule, besonders hinsichtlich der planimetrischen
Anwendungen, bestimmt werden soll. Der Lehrgang soll
darum Folgendes umfassen: Multiplikation und Auflösung
in Faktoren von einfachen Polynomen, im Anschluss daran
den Begriff Dignität, sowie Rechnen mit algebraischen
Brüchen einfacher Art. Die Division von Polynomen
durch Polynome und die Auflösung in Faktoren kompli-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:45:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1910/0355.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free