- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjette årgången. 1910 /
354

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

354

E. GÖRANSSON.

ren Teils des Schuljahres, andere eine kürzere Zeit. Ein paar
Gutachten gehen in der Richtung, dass die praktischen
Übungen, die in der ersten Klasse vorkommen, wenn
das Metersystem erlernt wird, als einleitender Kursus des
eigentlichen geometrischen Studiums genügen. Einige
wollen den geometrischen Unterricht weiter nach unten
rücken, so dass das eigentliche geometrische Studium mit
Hilfe eines Lehrbuches in der dritten Klasse anfangen
könnte, wie früher der Fall war. Die Zeit ist hier
hinreichend, während sie weiter nach oben zu kurz
bemessen ist.

Es scheint am zweckmässigsten, dass die Schüler selbst
beim vorbereitenden Lehrgang kein Lehrbuch haben.
Dagegen findet sich nach der Meinung einiger das Bedürfnis
einer Anleitung für den Lehrer vor. Übrigens scheinen
die Meinungen über das Zweckmässige, was die
verschiedenen Lehrbücher in diesem Falle bieten, weit
auseinanderzugehen. Die, deren Erwähnung gemacht wird, sind:
Asperén, Lehrbuch der Geometrie1), Laurin, Lehrbuch der
Geometrie für die Realschule2), Laurin, Übungsbuch der
Geometrie der Ebene für die Realschule I (Kurse der
dritten und vierten Klassen)3), Meyer, Lehrbuch der Geometrie
für die Realschule4), Anna Borgström, Lehrbuch der
Geometrie für Realschulen und Töchterschulen5).

b) Andere praktische Anwendungen in der Geometrie.
Die eingelaufenen Antworten deuten darauf hin, dass
sowohl Lehrer als Schüler die einleitenden Übungen und die
übrigen im Lehrplane erwähnten praktischen
Anwendungsübungen mit besonders grossem Interesse umfassen. Die
Übungen, die der Lehrplan für die vierte und die
folgenden Klassen unter dieser Überschrift erwähnt, sind: genaue
planimetrische Konstruktionen von der Art derjenigen, die
vorher beim Unterricht in der Geometrie behandelt
wurden und Konstruktionen auf Quadratnetz
(Koordina-tenpappier) von geeigneten Diagrammen über statistische

x) Stockholm, Beckman, 6. Auflage 1909.

2) Lund, Gleerup, 3. Auflage 1909.

3) Lund, Gleerup, 2. Auflage 1907.

4) Stockholm, Bonnier, 1909.

5) Stockholm, Bille, 1907.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:45:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1910/0362.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free