- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjette årgången. 1910 /
461

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 46 &

terschulen sehr vernachlässigt. Der neue Lehrplan
beabsichtigte, zugleich einen umfassenden und gründlichen
Unterricht in den realen Fächern zu erteilen.

Dadurch wurde den weiblichen Unterrichtsanstalten ein
neues und höheres Ziel gesteckt, nämlich ihren Schülerinnen
eine allseitige und harmonische Entwickelung zu geben,
ihnen Voraussetzungen zu geben, um nach dem Ende der
Schulzeit ihre Arbeiten sowohl zur eigenen persönlichen
Entwickelung als zum künftigen Lebensberuf fortsetzen zu
können.

Wenn es sich darum handelt, eine Erörterung über
die gegenwärtige Stellung der Mathematik an den höheren
Mädchenschulen zu stande zu bringen, kann es interessant
sein, den Lehrgangentwurf ins Auge zu fassen, der mit
Motivierung vom damaligen Hauptlehrer der Mathematik
am Höheren Lehrerinnenseminar, dem Oberlehrer F. W.
Hultman ausgearbeitet wurde und nachher dem LTnterricht
an der Normalschule zu Grunde gelegt wurde.

In der Motivierung wird der Zweck der Mathematik
als Unterrichtsmittel dahin charakterisiert : »die
Mathematik hat hauptsächlich die Denkkraft der Schüler zu
üben, sie genau richtige Schlüsse ziehen zu lehren, ihre
Fähigkeit zu stärken, durch eigene Anstrengungen über
bisher dunkle Verhältnisse ins klare zu kommen und dabei
ihnen die Erkenntnis beizubringen, dass ihre eigene
Denkkraft weithin reicht, wenn sie nur in Anspruch genommen
wird. Aus der Mathematik lernt man wie eine neue
Sprache, die erlaubt, äusserst einfach eine ganze Reihe von
Schlüssen auszudrücken und auch durch gewisse
Behandlungsarten der Zeichen dieser Sprache zur Auflösung von
allerlei Aufgaben zu gelangen».

Hinsichtlich des LTmfangs der Kurse wird betont, »dass
sie nicht so gross gemacht werden müssen, dass sie zur
Oberflächlichkeit nötigen, dass man das Gebiet jedoch so
gross bemessen müsse, dass es der allseitigen Entwickelung
der Kräfte Raum lässt. »

Diese Worte eines unserer bedeutendsten Lehrer der
Mathematik sind wohl der Beachtung wert.

Hier einige Worte über den genannten
Lehrgangentwurf.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:45:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1910/0469.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free