- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjunde årgången. 1911 /
121

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 121

kenntnisgegenstand. Dass die Lehrer und Lehrerinnen in
dieser Hinsicht tatsächlich den rechten Griff in das
Lehrfach gewonnen, kann man wohl nicht behaupten. Wohl
wendet man nach der Vorschrift des Normalplans
»Anschauungsmittel >> an, man zeichnet, beschreibt und misst, aber
keineswegs in der Ausdehnung und mit der Selbsttätigkeit
seitens des Schülers, die erwünscht wären.
Verhältnismässig selten findet man zugleich mit dem Lineal und
Stahlband auch die Schere, den Transporteur und die Wage in
Anwendung beim geometrischen Unterricht, noch weniger
oft die Messkette und Kreuzscheibe. Mit anderen Worten
man ist noch nicht an der »mathematischen
Laborations-arbeit» angelangt, die dem Unterricht sein Gepräge geben
sollte. Aber die Richtigkeit einer solchen Lehrmethode
ist jedoch den Lehrern nicht fremd, und manchmal ist es
mehr Mangel an Unternehmungslust und an Vertrauen auf
die eigene Fähigkeit im Verein mit Mangel an den
nötigen äusseren Hilfsmitteln als Neigung zum Theoretischen
oder Abstrakten, die einer richtigen Arbeitsweise im Wege
stehen.

Einen Bundesgenossen hat die Geometrie im Linear
-zeichnen, wo dieses vorkommt. . Die Bestimmungen des
Normalplans über den Anschluss des letzteren Lehrfachs
an das erstere gehen in der rechten Richtung, und es
mochte fraglich sein, ob nicht in der Volksschule das
Linearzeichnen ganz und gar dem geometrischen Unterricht
als ein Bestandteil desselben zuzuführen wäre.

Ein anderes in den schwedischen Volksschulen
ziemlich allgemein vorkomenendes Lehrfach mit besonderer
Bedeutung für die Geometrie ist die Handfertigkeit
(slöjden, der Slöjd), speziell die Handfertigkeit für Holz.
Schon die Art und Weise, wie der Handarbeiter
untersucht, ob eine Kante gerade, eine Fläche eben oder ein
Winkel ein rechter ist, gibt vom geometrischen
Standpunkt aus nützliche Lehren, und wenn ein Knabe nach
einem gegebenen Massstab die Arbeitszeichnung irgend
eines einfachen Gegenstandes hat machen gelernt und der
Zeichnung gemäss den Gegenstand angefertigt, so hat er
dadurch veranschaulicht u. a., dass der geometrische Un-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:46:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1911/0127.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free