Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
300
EDVARD GÖRANSSON.
hingewiesen. Die am meisten verbreitete Anleitung ist
das Lehrbuch des geometrischen Zeichnens von P. H.
Henriques 1).
Der Unterricht des geometrischen Zeichnens am
Zeichenlehrerseminar und an den höheren
Lehranstalten.
Da die Art des Unterrichts im geometrischen Zeichnen
wesentlich durch die Ausbildung bestimmt ist, die den
Zeichenlehrern zuteil wird, so berichten wir zuerst tiber:
Das Zeichenlehrerseminar an der kunstgewerblichen Schule
zu Stockholm
In der neuen Schulordnung vom 18. Febr. 1905, §
188 heisst es, dass »die Zeichenlehrer den an der
technischen Schule zu Stockholm angeordneten höheren
Lehrgang für Zeichenlehrer genügend absolviert haben müssen;
jedoch soll die Befähigung zu einer Zeichenlehrerstelle an
der Realschule demjenigen zuerkannt werden, der den
unteren Lehrgang für Zeichenlehrer an der gedachten
Schule genügend absolviert hat». — Hinsichtlich des
geometrischen Zeichnens gibt es keinen Unterschied in der
Ausbildung dieser beiden Gruppen von Lehrern.
Um Aufnahme in die Zeichenlehrerabteilung zu finden
muss der Lehramtskandidat durch Zeugnis, Zeichnungen,
und event. Prüfungen die folgenden Vorkenntnisse des
geometrischen Zeichnens nachweisen:
Ebene geometrische Konstruktionen. Massstäbe,
Kurven, Ellipse, Parabel, Hyperbel.
Projektionslehre. Projektionen ebenflächiger Figuren.
Schnitt und Ausdehnung der Polyeder. Modellzeichnen.
Runde Körper, Zylinder, Kegel. Körper durch
Rotationsflächen begrenzt. Schnitte runder Körper mit Ebenen
und gegenseitig. Ausdehnung gekrümmter Flächen.
Schraublinie, Schraubflächen.
Geometrische Schattenlehre. Schatten ebenflächiger
Figuren auf die Projektionsebenen und auf andere Körper.
l) Stockholm, Wahlström & Widstrand, 7. Aufl. 1909.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>