Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Häfte 7 - Richard Meister. Die pädagogische Ausbildung der Lehrer für höhere Schulen in Oesterreich
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die pädagogische Ausbildung der Lehrer für höhere
Schulen in Oesterreich.
Von Dr. Richard Meister
ordentl. Professor der Pädagogik an der Universität Wien.
Die pädagogische Ausbildung der Lehrer für die höheren
Schulen in Oesterreich beruhte, seitdem man dieser Frage ein
besonderes Augenmerk zuzuwenden begonnen hatte (1897),
auf dem Grundzatz, die Einführung in die Praxis des
Unterrichtes der Probezeit, die nach Ablegung der
wissenschaftlichen-Lehramtsprüfung an einer höheren Schule zu absolvieren
ist, zu überlassen, auf der Universität aber nur eine theoretische
Einführung in die Haupttatsachen der Geschichte und in die
Hauptprobleme der Lehre von der Erziehung vorzusehen.
Dies konnte umso eher von der Universität erwartet werden,
als die philosophischen Fakultäten in Oesterreich, wenigstens
in Wien (seit 1871), in Graz (seit 1904) und in dem früher
gleichfalls zu Oesterreich gehörigen Prag, besondere Professuren
für Pädagogik hatten. Dass sich diese Einrichtung zunächst
nicht hinreichend auswirken konnte, lag an den geringen
Anforderungen, die man an das pädagogisch-philosophische
Studium der Lehramtskandidaten stellte. Die Prüfungsordnung
von 1897 verlangte blos die Ablegung zweier
Semestraiprüfungen über je ein philosophisches und ein pädagogisches
Kolleg. Erst in einer Erneuerung der Prüfungsordnung von
1911 wurde eine eigene »Philosophisch-pädagogische
Vorprüfung» eingerichtet, die der Kandidat während der
vierjährigen Studienzeit an der Universität, uzw. nicht früher als zu
Ende des 5. Semesters, abzulegen hatte und die sich auf
»die Hauptbegrifife und Hauptsätze der Erziehungs- und
Unterrichtslehre und ihre theoretischen Grundlagen in Psychologie
15 — 30695. Pedagogisk tidskrift 1930. Hüft. 7.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>