- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Sextiosjätte årgången. 1930 /
208

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Häfte 7 - Richard Meister. Die pädagogische Ausbildung der Lehrer für höhere Schulen in Oesterreich

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

2 o8

richard meister

Zeichnens an der Akademie der bildenden Künste eingerichtet.
Es ist vor allem die Aufgabe dieser Vorlesungen die durch
die Einführung in die Vorbildung zum Lehrer angebahnte
Verbindung von pädagogischem und fachwissenschaftlichem
Studium auf ihren besonderen Gebieten weiterzuführen; sie
haben nicht nur, ja nicht einmal vornehmlich
praktisch-methodische Anleitungen an die Hand zu geben, sondern eine
Theorie der Bildungswerte ihres Faches zu bieten, die hiefür
zentralen Fragen nach der Stellung dieses Faches im
Bildungsganzen, nach der Systematisierung seines Wissensgutes und
dessenUeberführungin die pädagogische Formung zu behandeln.
Dadurch wecken sie nicht nur das pädagogische Interesse des
Hörers, sondern sie leiten ihn auch an, in mancherlei Hinsicht
sein Fachstudium zweckmässiger anzulegen und vermögen so
auf dieses selbst anregend zu wirken, indem sie zu der
fachlichen und methodischen Schulung in den Einzelwissenschaften
das Nachdenken über deren wissenschaftstheoretische
Grundlagen, über ihre Stellung im System der Wissenschaften,
über Aufbau und Gliederung ihres Gesamtgebietes, ihre
philosophischen Voraussetzungen und ihre Forschungsmethoden
hinzufügen. Die Vorlesung über Schulhygiene hat den Hörer
mit den besonderen Anforderungen der körperlichen Erziehung,
die Vorlesung über die Unterrichtssprache mit den wichtigsten
theoretischen Voraussetzungen und praktischen Erfordernissen
für ein bewusst richtiges Sprechen und eine verfeinerte
Sprachübung bekanntzumachen.

Möchte man in dieser Neueinrichtung seit 1924 nicht
unerhebliche Fortschritte sehen, so muss doch gesagt werden,
dass in einem sehr wesentlichen Punkte der entscheidende
Fortschritt nicht erzielt wurde, nämlich in der Verbindung
der theoretischen Arbeit der Universitätspädagogik mit der
Praxis der Schule. Die Vorlesungen über Fachmethodik
bedürfen dringend der konkreten Anschauung wirklicher
Unterrichtsarbeit. Es ist notwendig, die Studierenden möglichst

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:53:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1930/0216.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free