Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Häfte 7 - Richard Meister. Die pädagogische Ausbildung der Lehrer für höhere Schulen in Oesterreich
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
die pädagogische ausbildung in oesterreich 2 11
dierenden nicht nur eine gewisse praktische Anleitung zur
Einrichtung ihrer Studien bieten, sondern auch durch
Herausarbeitung des Berufsgedankens und seiner sozialen Bedeutung
das allgemeine Berufsethos wecken und durch die Darlegung
der Anforderungen und Aufgaben des Lehrberufes ein Bild
dieser künftigen Lebenstellung geben und die Studierenden
schon am Beginnn ihrer Studien anleiten, sich über ihre
wirkliche Eignung und über die Festigkeit ihrer Neigung
zum Lehrberufe Rechenschaft zu geben. Sie will vor allem
auch von Anfang an die Verbindung zwischen pädagogischer
und fachwissenschaftlicher Ausbildung knüpfen und die für
die Ausübung des künftigen Berufes so notwendige
Durchdringung der methodischen Schulung durch die Wissenschaft
und der Persönlichkeitsformung durch die frühe Weckung
des Berufsethos anbahnen. In weiteren Semestern, zum Teil
auch schon gleichzeitig mit der Einführungsvorlesung beginnen
die Studierenden damit, die zusammenfassenden Vorlesungen
über »Geschichte der Erziehung und Erziehungswissenschaft»,
über »Allgemeine Erziehungs- und Unterrichtslehre» und über
»Psychologie» zu hören; »als zweites philosophisches Kolleg»
wird ihnen in der Regel eine umfangreichere Vorlesung über
»Einführung in die Hauptprobleme und Grundbegriffe der
Philosophie» oder dergleichen empfohlen.
Einen vollwertigen Ausbau erhielten nun auch die
Vorlesungen über die Methodik der einzelnen Lehrfächer. Von
Fachleuten der einzelnen Wissenschaften, die zugleich durch
eigene Unterrichtspraxis mit dem Lehramte an den höheren
Schulen vertraut sind, werden regelmässig jedes zweite Jahr
je eine Vorlesung über Methodik der Lehrfächer der höheren
Schulen (Deutsch, Klassische Sprachen, Englisch, Französisch,
Geschichte, Geographie, Mathematik, Biologie, Mineralogie
und Geologie, Physik, Chemie, Philosophie) gehalten; ebensolche
Vorlesungen sind für Kandidaten des Lehramtes der
Darstellenden Geometrie an den technischen Hochschulen und des
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>